Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

direkt zum Hauptinhalt springen

Online-Vorträge: Motivierend zum Stillen beraten

Das Netzwerk Gesund ins Leben bietet Online-Vorträge und Workshops zur Motivierenden Gesprächsführung zum Stillen an.

Wie kann ich eine schwangere Frau oder Mutter dabei unterstützen, eine informierte Entscheidung zum Thema Stillen zu treffen? Wie komme ich in einen zielgerichteten Dialog?

Um diese und ähnliche Fragen geht es in den Online-Fortbildungen vom Netzwerk Gesund ins Leben "Motivierend zum Stillen beraten". Im Fokus steht das Konzept der Motivierenden Gesprächsführung (MG). Die Online-Veranstaltungen richten sich an Fachkräfte, die in engem Kontakt mit jungen Familien stehen und Schwangere und Stillenden beraten.

Zwei Formate stehen zur Auswahl: 

  • Vortrag "Motivierend zum Stillen beraten"
    In dem einstündigen Vortrag erhalten die Teilnehmenden Einblick in die Motivierende Gesprächsführung (MG). Anhand von Fallbeispielen lernen sie geeignete Methoden kennen, um schwangere Frauen oder Mütter auf dem Weg zu einer informierten Stillentscheidung begleiten zu können.
  • Workshop "Motivierend zum Stillen beraten"
    In dem 3,5-stündigen Online-Workshop werden wie im Vortrag Grundlagen zur Motivierenden Gesprächsführung und geeignete Methoden vermittelt. Schwerpunkt des Workshops sind ausführliche praktische Übungen, um die Gesprächstechniken einzuüben. 

Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung per E-Mail ist erforderlich. Weitere Informationen und die einzelnen Termine sind auf der Website des Netzwerks Gesund ins Leben zu finden:

Netzwerk Gesund ins Leben: Motivierend zum Stillen beraten 

Netzwerk Gesund ins Leben: Termine und Anmeldung "Motivierend zum Stillen beraten" 

Netzwerk Gesund ins Leben und das NZFH

Die Online-Veranstaltungen sind Teil einer Kooperation vom Netzwerk Gesund ins Leben und dem Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH).

Das Netzwerk Gesund ins Leben bringt fachliche Kompetenz sowie ein breites Netzwerk von Fachgesellschaften ein, das NZFH seine Strukturen mit etablierten Zugangswegen zur Zielgruppe (werdender) junger Familien.

In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Gesund ins Leben hat das NZFH auch den neuen Online-Kurs auf der Lernplattform Frühe Hilfen "Stillen ressourcenorientiert begleiten" entwickelt.

Weitere Informationen auf fruehehilfen.de

Fachthema: Stillen und Frühe Hilfen 

Informationen anderer Websites

Netzwerk Gesund ins Leben 

Quelle: www.gesund-ins-leben.de/fuer-fachkreise/fortbildungen/fortbildungen-zum-ersten-lebensjahr/motivierend-zum-stillen-beraten/  (24.09.2024)