Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

direkt zum Hauptinhalt springen

Quiz zum frühkindlichen Schreien

Ein Online-Quiz als Selbsttest und ein Kartenset mit Quizfragen vermitteln auf unterschiedliche Weise die zentralen Botschaften zur Prävention von Schütteltrauma.

Schreien Babys manchmal nur, um andere zu ärgern? Wann schreien Babys besonders viel? Mit einem Online-Quiz auf www.elternsein.info, der Internetseite des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen für Eltern, und einem Quiz-Kartenset können Eltern, Jugendliche, angehende Babysitter und alle Interessierte ihr Wissen über frühkindliches Schreien testen. Das Quiz kann helfen, sicherer und gelassener mit einem schreienden Säugling umzugehen.

Während sich das Online-Quiz zum Selbsttest eignet, ist das Kartenset "Wissen Sie’s? – Quiz zum frühkindlichen Schreien" als pädagogisches Material für Fachkräfte im Geburtsvorbereitungskurs, im Eltern-Treff, in der Schule oder im Babysitterkurs gedacht. Mit den Quizkarten lassen sich die zentralen Botschaften zur Prävention von Schütteltrauma spielerisch vermitteln. Denn langanhaltendes Schreien gilt als Hauptauslöser dafür, dass Betreuungspersonen einen Säugling im Affekt schütteln.

Eine Repräsentativbefragung des NZFH aus dem Jahr 2017 hat außerdem gezeigt, dass es in Deutschland einen deutlichen Aufklärungsbedarf zum Thema Babyschreien gibt. So gingen 18 Prozent der Befragten davon aus, dass "Babys manchmal nur schreien, um zu ärgern". Über die Hälfte der Befragten wusste nicht, dass es im ersten Lebensjahr ein Alter gibt, in dem Säuglinge besonders viel schreien.

Zentrale Botschaften des "Bündnis gegen Schütteltrauma"

  • Schütteln Sie niemals Ihr Baby!
  • Schütteln kann das Leben Ihres Kindes gefährden.
  • Es ist normal, dass Babys viel schreien.
  • Weder die Eltern noch das Baby können etwas für langanhaltendes Babyschreien.
  • Babys schreien niemals, um zu ärgern.
  • Wenn Sie das Schreien zu sehr belastet: Legen Sie das Baby sicher ab, verlassen Sie kurz den Raum, atmen Sie durch und holen Sie sich ggf. Hilfe.

Online-Quiz

Hier geht es zum Online-Quiz Babyschreien auf elternsein.info:  www.elternsein.info/schreien/quiz-babyschreien/

Kartenset

Das Kartenset "Wissen Sie’s? – Quiz zum frühkindlichen Schreien" eignet sich zur Aufklärung über frühkindliches Schreien und den Umgang damit. Fachkräfte können die vier verschiedenen Quizkarten zum Beispiel im Geburtsvorbereitungskurs, im Eltern-Treff, in der Schule oder im Babysitterkurs einsetzen.

Direkt bestellen