Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

direkt zum Hauptinhalt springen

Peggy Reisinger, Geschäftsführerin der Deutschen Liga für das Kind

Kontaktdaten

Charlottenstr. 65, 10117 Berlin

Telefon: 030 - 28 59 99 70
Fax: 030 - 28 59 99 71

E-Mail: peggy-franziska.reisinger(at)liga-kind.de
Website: www.liga-kind.de

Studium und Berufserfahrung

  • Erziehungswissenschaften / Diplom-Pädagogin
  • Wissensmanagement / Executive Master of Knowledge Management
  • Evaluatorin Bildungsprogramm frühkindliche Bildung und Erziehung

Arbeitsschwerpunkte

  • Qualität pädagogischer und medizinischer Einrichtungen - frühe Kindheit -
  • Partizipations- und Schutzkonzepte in Kitas und Einrichtungen der Jugendhilfe

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Geschäftsführung der Deutschen Liga für das Kind seit 06/2024
  • Kinderrechte in der frühen Kindheit
  • Institutionelle Schutzkonzepte

Mitgliedschaften

Mitgliedschaften der Liga:

  • Netzwerk Kinderrechte
  • Gesellschaft für seelische Gesundheit in der frühen Kindheit
  • World association for infant mental health
  • Aktionsbündnis Kinderrechte

Bezug zum Themenfeld Frühe Hilfen

"Die Mitgliedschaft im Beirat des NZFH und der Bundesstiftung Frühe Hilfen ist aus Sicht der Deutschen Liga für das Kind sehr wichtig; hier laufen die Fäden der Akteurinnen und Akteure zusammen, die interdisziplinär die Rahmenbedingungen der frühen Kindheit im Blick haben, Empfehlungen erarbeiten und erproben. Die Liga steuert aus Praxisforschungs- und Beratungsprojekten Erkenntnisse bei, insbesondere um die Kinderrechte-Perspektive einzubringen."

Weitere Informationen auf fruehehilfen.de