Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

direkt zum Hauptinhalt springen

Martin Hain, Geschäftsführer der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. (bke)

Kontaktdaten

Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.
Herrnstraße 53
90763 Fürth

Telefon: 0911 97714-14
Fax: 0911 745497
E-Mail: hain(at)bke.de
Website: www.bke.de

Ausbildung / Studium

  • Volljurist

Arbeitsschwerpunkte / Forschungsschwerpunkte

  • Fachverbandliche Arbeit
  • Erziehungsberatung
  • Rechtsberatung (Sozialrecht)
  • Jugendhilfe und angrenzende Themen

Aktuell (z.B. Funktion, Tätigkeitsschwerpunkte , Forschungsscherpunkte)

  • Seit Mai 2023 Geschäftsführer bke

Mitgliedschaften (Auswahl)

bke-Mitgliedschaften (Auswahl)

  • Gesellschaft für Seelische Gesundheit in der Frühen Kindheit (GAIMH)
  • Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (DV)
  • Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
  • AFET Bundesverband der Erziehungshilfe für freie und öffentliche Träger

Bezug zum Themenfeld Frühe Hilfen

"Die Mitgliedschaft im Beirat der Bundesstiftung Frühe Hilfen und des NZFH ist aus Sicht der bke wichtig, weil gerade Eltern von Säuglingen und Kleinkindern abgestimmte Unterstützung bei der Gestaltung des Familienlebens zum Wohle aller, insbesondere der ganz kleinen Kinder, brauchen. Erziehungsberatung hat im Netzwerk der Hilfen eine hohe Bedeutung und kann, von der Geburt eines Kindes an, niederschwellig in Anspruch genommen werden. Die bke fördert die Qualifikation für diese Arbeit u.a. durch ein Weiterbildungsangebot."

Weitere Informationen auf fruehehilfen.de