Mitgestaltung von Familien in Netzwerken und Angeboten der Frühen Hilfen in Deutschland Karin Papenfuss | NZFH, BIÖG Frühe Hilfen partizipativ – Mitgestaltung von Familien in Netzwerken und Angeboten der Frühen [...] Öffentliche Gesundheit Was sind Frühe Hilfen? Frühe Hilfen partizipativ – Mitgestaltung von Familien in Netzwerken und Angeboten der Frühen Hilfen in Deutschland und Österreich Moderation: Jonas Blankenagel, NZFH [...] Österreich Partizipation von Familien Frühe Hilfen qualitätvoll gestalten: Prozessbegleitung kommunaler Netzwerke Zahlen und Fakten: Psychische Gesundheit in der frühen Mutterschaft Moderation: Dr. Dagmar Hertle
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			bens zum Wohle aller, insbesondere der ganz kleinen Kinder, brauchen. Erziehungsberatung hat im Netzwerk der Hilfen eine hohe Bedeutung und kann, von der Geburt eines Kindes an, niederschwellig in Anspruch
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			Der Qualitätsrahmen Frühe Hilfen 2.0 dient dazu, die Qualität der Frühen Hilfen in Kommunen und Netzwerken zu diskutieren, zu bewerten und systematisch weiterzuentwickeln. Zur konkreten Umsetzung von Q [...] soll insbesondere einen niedrigschwelligen und flexiblen Einsatz ermöglichen. Für alle Akteure im Netzwerk bietet er zudem Orientierung, um die Qualität partizipativ und im Dialog voranzubringen. Zur Bearbeitung [...] Zielbestimmung Zugänge, Handlungsleitlinien, Kooperationsbedingungen, Interprofessionalität, Übergänge Netzwerk Ziele, Akteure, Zusammenarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Verständnis Planung Datengrundlage, Beda
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			m VI, in dem es um Netzwerke in den Frühen Hilfen ging: "Für mich war es wichtig zu erfahren, wie Elternpartizipation gut gelingen kann, wenn die Eltern nicht selbst in dem Netzwerk sind." Interessant [...] zwischen freien Trägern und öffentlicher Jugendhilfe ist: "Die Idee, mit dem Bundeskinderschutzgesetz Netzwerke zu gründen, ist die genialste Idee aller Zeiten, ich glaube das gab es in der Form vorher nicht [...]  war außerdem für Nicole Bielemeier, die Verteilung von Verantwortung im Netzwerk zu reflektieren: "Es geht darum, den Spagat hinzubekommen zwischen dem, was ich als Netzwerkkoordinierende für Aufgaben
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			des Netzwerks „Gesund ins Leben - Netzwerk Junge Familie“ Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft e. V. (DGHWi) (Gründungsmitglied, 2008) Deutscher Hebammenverband e. V. Deutsches Netzwerk Evid [...] fachliche Beratung zur Entwicklung und Umsetzung einer Kommunikationsstrategie zur Stillförderung. Netzwerk Gesund ins Leben. Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Mitglied [...] des Projektes Gesundheitsregion Münsterland – kommunale Versorgungskompetenz stärken (KommKom), Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland, EWG Rheine & FH Münster Beirat pro familia Landesverband Nie
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			entfalten. Frühe Hilfen werden in Netzwerken gestaltet und koordiniert. Frühe Hilfen werden in interdisziplinären und multiprofessionellen Netzwerken koordiniert. Die Netzwerke umfassen alle Institutionen und [...] im Hinblick auf spezifische Bedarfe identifiziert werden, werden diese vom Netzwerk der Frühen Hilfen erkannt und das Netzwerk wirkt darauf hin, dass diese Lücken geschlossen werden. Frühe Hilfen bieten [...] grundlegend. Frühe Hilfen verfügen in den Netzwerken über allgemeine und spezifische Kompetenzen der beteiligten Akteure. Frühe Hilfen brauchen in den Netzwerken Partner mit interprofessionellen Kernkompetenzen
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			für den Erfolg Früher Hilfen maßgebend ist: Was wir brauchen, sind gut funktionierende kommunale Netzwerke, in denen Akteure aus Jugendhilfe und Gesundheitswesen dauerhaft und zuverlässig zusammenarbeiten [...] en. Schon heute haben wir viel erreicht: 92,5 Prozent aller Jugendamtsbezirke haben Netzwerke für Frühe Hilfen bzw. Kinderschutz eingerichtet. Überall dort wurden auch Koordinierungsstellen geschaffen [...] swesens wie Kinderärztinnen und -ärzte, Geburtskliniken und Kinderkliniken sind in den lokalen Netzwerken vertreten, aber seltener als die Kinder- und Jugendhilfe. Sie sind jedoch wichtige Partner, weil
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			positiven Einfluss auf das Hilfesystem für Familien. Ist das Netzwerk Frühe Hilfen in Ihrer Stadt mit dem weiteren Umfeld verknüpft? Das Netzwerk Frühe Hilfen ist ein Teilbereich eines kommunalen Gesamtkonzeptes [...] Unterschiede respektieren Ein Gespräch mit der Sozialpädagogin Pilar Wulff, die seit acht Jahren das Netzwerk Frühe Hilfen in Dortmund koordiniert, das sich über 12 Stadtbezirke erstreckt. Zuvor war sie 32 [...] Frühen Hilfen? Den Erfolg messe ich daran, dass Ziele erreicht wurden, die wir seit dem Bestehen des Netzwerkes vor acht Jahren gemeinsam definiert haben. Das damalige Ziel – und das hat sich bis heute nicht
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			heute! Daher wünsche ich der Bundesstiftung Mutter und Kind für die Zukunft weiterhin ein starkes Netzwerk für ihre wichtige Rolle als Türöffner in das System der Frühen Hilfen, um weiter als verlässlicher
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			Fachforum 1: „Jetzt haben wir jemanden dafür!“ – die Koordination von Netzwerken Frühe Hilfen zwischen Gestaltungsmöglichkeiten und konzeptionellen Kurzschlüssen Dreh- und Angelpunkt des angestrebten  [...] er als bislang Zugänge zu geeigneten Unterstützungsangeboten zu eröffnen. Die Koordination von Netzwerken besitzt dabei eine Schlüsselfunktion. Im Fachforum wurden Anforderungen, Kompetenzen und Lösun [...] Frankfurt am Main, in Fachforum 1 zum Thema: „Jetzt haben wir jemand dafür!“ – die Koordination von Netzwerken Frühe Hilfen zwischen Gestaltungsmöglichkeiten und konzeptionellen Kurzschlüssen (Foto: NZFH/A