e Tätigkeiten von Netzwerkkoordinierenden Netzwerke Frühe Hilfen Faktenblatt: Netzwerkkoordinierende in den Frühen Hilfen Qualifizierungsmodul für Netzwerkkoordinierende Online-Publikationsreihe P [...] Das Projekt bestand aus drei Analysen: Analyse 1: Sekundäranalyse der NZFH-Kommunalbefragung, um die im Feld anzutreffenden kommunalen Profile herauszuarbeiten Analyse 2: Analyse bislang erarbeiteter Regelungen [...] Deutschland. Ergebnisse der NZFH-Kommunalbefragungen im Rahmen der Dokumentation und Evaluation der Bundesinitiative Frühe Hilfen (2013–2017) Materialien zu Frühen Hilfen, Band 14 Netzwerke Frühe Hilfen. Multi
Unterstützungsangeboten Kommunalbefragungen 2021 und 2023 Ergebnisse aus den Kommunalbefragungen 2021 und 2023 Interviews mit Netzwerkkoordinierenden Ergebnisse aus Interviews mit Netzwerkkoordinierenden in [...] sichtbar zu machen und die Frühen Hilfen passgenau weiterzuentwickeln. Kommunalbefragung 2021 und 2023 Mithilfe der NZFH-Kommunalbefragungen 2021 und 2023 kann für alle Kommunen in Deutschland nachgezeichnet [...] und Ende April 2020 erfragt. Interviews mit Netzwerkkoordinierenden Hinweise zur Situation in den Netzwerken Frühe Hilfen lieferten auch zusätzliche Interviews mit 20 Netzwerkkoordinierenden, die zwischen
Zusammenarbeit im Netzwerk Sann, Alexandra / Küster, Ernst-Uwe / Pabst, Christopher / Peterle, Christopher (2022): Entwicklung der Frühen Hilfen in Deutschland. Ergebnisse der NZFH-Kommunalbefragungen im Rahmen [...] passendes Angebot empfohlen werden. Solche Angebote zur psychosozialen Versorgung werden in der kommunalen Kinder- und Jugendhilfe vorgehalten. Eine enge fallbezogene Kooperation zwischen Gesundheitswesen [...] ZuFa-Monitoring Geburts- und Kinderkliniken 2024 Wiederholungsbefragung Familienbezogene Tätigkeiten von Netzwerkkoordinierenden Ergebnisse aus drei Analysen ZuFa-Monitoring Geburtsklinik 2017: Ergebnisse Babyschreien
Sekundäranalyse der NZFH-Kommunalbefragungen Familienbezogene Tätigkeiten: Kontakt- und Vermittlungsstelle, Koordinierung Die Sekundäranalyse von Daten aus den NZFH-Kommunalbefragungen zu Netzwerkkoordinierenden [...] Deutschland. Ergebnisse der NZFH-Kommunalbefragungen im Rahmen der Dokumentation und Evaluation der Bundesinitiative Frühe Hilfen (2013–2017) Materialien zu Frühen Hilfen, Band 14 Netzwerke Frühe Hilfen. Multi [...] von Netzwerkkoordinierenden – Ergebnisse Zentrale Ergebnisse aus der Sekundäranalyse der NZFH-Kommunalbefragungen, aus der Analyse von Regelungen, Empfehlungen und Arbeitshilfen auf Länder- und Bundesebene
Online-Befragung, Vollerhebung Kommunalbefragungen – Hintergrund mehr... Kommunalbefragungen – Ausgewählte Ergebnisse mehr... Materialien zu den Kommunalbefragungen NZFH-Kommunalbefragung 2025 Fragebogen Erhebung [...] Kommunalbefragungen – Steckbrief Informationen zu den Kommunalbefragungen im Forschungsbereich Implementierungsforschung des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) Projektteam Ernst-Uwe Küster, NZFH, [...] Gesundheit (BIÖG) Maarweg 149-161 50825 Köln Zeitraum Seit September 2012 Untersuchungsgruppe Kommunale Gebietskörperschaften in Deutschland, d.h. Landkreise, kreisfreie Städte und kreisangehörige Gemeinden
Frühe Hilfen in Ihrem Amtsbezirk? Gibt es in Ihrem Amtsbezirk ein Netzwerk Kinderschutz/Frühe Hilfen? Wenn es in Ihrem Amtsbezirk Netzwerke für Frühe Hilfen und Kinderschutz gibt, in welchem Verhältnis stehen [...] Kurzbefragung Jugendämter 2012 Bestandsaufnahme zur Entwicklung der kommunalen Praxis im Bereich Früher Hilfen – zweite Teiluntersuchung Kommunale Praxis Früher Hilfen in Deutschland Informationen anderer Websites [...] vom Deutschen Institut für Urbanistik (DIfU) im Auftrag des NZFH durchgeführt. Dabei ging es um kommunale Aktivitäten im Bereich Früher Hilfen und die Zusammenarbeit von zwei bis dahin weitgehend getrennten
Qualitätsdialoge Frühe Hilfen (QDFH) hat den mehrjährigen Prozess zur Qualitätsentwicklung der Netzwerke Frühe Hilfen in Kommunen analysiert. Die Ergebnisse sind unter anderem in die Weiterentwicklung [...] Hilfen 2.0 , die Entwicklung der Praxismaterialien zur Qualitätsentwicklung und ein Impulspapier zur kommunalen Qualitätsentwicklung eingeflossen. Die bundesweite Evaluation der Willkommensbesuche untersucht [...] Frage, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit Willkommensbesuche ein wirksames Angebot im Netzwerk der Frühen Hilfen darstellen. Die Evaluation der Intervention PATH (Pediatric Attention to Help)
Hilfen Welchen Stellenwert haben Willkommensbesuche im kommunalen Gesamtkontext Früher Hilfen? Wie sind Willkommensbesuche in das kommunale Netzwerk Frühe Hilfen eingebunden? Welche Bedingungen müssen erfüllt [...] prüfen, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit Willkommensbesuche ein wirksames Angebot im Netzwerk der Frühen Hilfen darstellen. Willkommensbesuche stellen einen frühen, stigmatisierungsfreien und [...] Weitere Informationen auf fruehehilfen.de Datenschutz bei Willkommensbesuchen: Häufige Fragen Netzwerke Frühe Hilfen Gesundheitsfachkräfte in den Frühen Hilfen Informationen anderer Websites ISG - Institut
Wirksamkeit einer APP zur Prävention in Familien rund um die Geburt. Implementierungsforschung Kommunalbefragungen und weitere Studien zum strukturellen Ausbau der Frühen Hilfen Den strukturellen Auf- und Ausbau [...] untersuchen Studien der Implementierungsforschung . Kern dieses Forschungsbereiches sind die Kommunalbefragungen . Sie erheben fortlaufend Daten zur Umsetzung der Frühen Hilfen in den Kommunen. Seit April [...] Schnittstellenforschung ZuFa-Monitoring und weitere Studien zur Zusammenarbeit in Kommunen und Netzwerken Die Kooperations- und Schnittstellenforschung beschäftigt sich mit der Vernetzung und Zusammenarbeit
Kommunalbefragungen – Publikationen Veröffentlichungen zum strukturellen Aufbau und Ausbau der Frühen Hilfen in Deutschland Seit 2013 werden in den Kommunalbefragungen regelmäßig Daten zum Stand und zur [...] : Familienbegleitende Gesundheitsfachkräfte in den Frühen Hilfen ( pdf / 309 KB ) Faktenblatt: Kommunale Frühe Hilfen während der Corona-Pandemie ( pdf / 348 KB ) Faktenblatt: Netzwerkkoordinierende in [...] Peterle, Christopher (2022): Entwicklung der Frühen Hilfen in Deutschland. Ergebnisse der NZFH-Kommunalbefragungen im Rahmen der Dokumentation und Evaluation der Bundesinitiative Frühe Hilfen (2013–2017)