Professor Dr. Jörg Fischer wurde offiziell als neuer stellvertretender Vorsitzender des Beirats der Bundesstiftung Frühe Hilfen und des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) begrüßt. In der Sitzung des erweiterten Vorstands des Beirats am 4. Juli 2025 in Berlin übernahm er das Amt von Professorin Dr. Karin Böllert.
Das NZFH freut sich über die Wahl von Professor Fischer als neuen stellvertretenden Vorsitzenden des Beirats. Er ist seit mehreren Jahren Beiratsmitglied und begleitet die Weiterentwicklung der Frühen Hilfen und die Arbeit des NZFH mit hohem fachlichen Einsatz. Ebenso stellt er seine fundierte Expertise in Wissenschaft und Praxis in NZFH-Veranstaltungen und Projekten zur Verfügung. Hierzu zählen aktuell beispielsweise die Veröffentlichung "Frühe Hilfen für Familien in Armutslagen" sowie die Begleitung von kommunalen Netzwerken Frühe Hilfen im Projekt "Frühe Hilfen qualitätvoll gestalten".
Professor Fischer hat an der Fachhochschule Erfurt eine Professur für Bildungs- und Erziehungskonzepte inne und leitet dort das Institut für kommunale Planung und Entwicklung sowie den Masterstudiengang "Internationale Soziale Arbeit". Darüber hinaus ist er Mitglied des Thüringer Landesjugendhilfeausschusses und gehörte der Sachverständigenkommission zur Ausarbeitung des 17. Kinder- und Jugendberichts der Bundesregierung an.
Die bisherige stellvertretende Beiratsvorsitzende Professorin Dr. Karin Böllert engagierte sich von 2014 an im Beirat und vertrat dort die Arbeitsgemeinschaft der Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) als deren Vorsitzende. Im Jahr 2016 wurde sie von den Beiratsmitgliedern erstmals als stellvertretende Vorsitzende des Gremiums gewählt. Seitdem hatte sie, gemeinsam mit der weiterhin amtierenden Vorsitzenden, Professorin Dr. Ute Thyen, die Leitung des multiprofessionell besetzten Beirats übernommen.
Professorin Böllert hat in ihrer Amtszeit die Weiterentwicklung der Frühen Hilfen maßgeblich beeinflusst. Ihr Engagement im Beirat war von vielen wertvollen fachlichen Impulsen sowie von strategischer Weitsicht geprägt. Das NZFH dankt Professorin Böllert für die stets konstruktive und sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Publikationen
Aktualisiertes Beiratspapier zu Familien in Armutslagen, 2025
Politisch-strukturelle Verankerung vor Ort
Weitere Informationen auf fruehehilfen.de
Frühe Hilfen qualitätvoll gestalten: Prozessbegleitung kommunaler Netzwerke
Quelle: NZFH (4.7.2025)