Suchergebnisse
In der Publikation wird über die Wirkungsevaluation des Familienhebammenprojekts „Keiner fällt durchs Netz" berichtet. Die Studie zeichnet sich durch ein anspruchsvolles Forschungsdesign aus.
Online-Fortbildung: Freiwilligenmanagement
Das Modul bietet fundiertes Wissen, praxisorientierte Anleitungen und nützliche Werkzeuge für die erfolgreiche Gewinnung, Begleitung und Bindung von Ehrenamtlichen – anschaulich, interaktiv und direkt in der Praxis anwendbar.
Weitere Informationen finden Sie im Online-Angebot des Veranstalters:
Zielgruppen:
Themenbereiche:
Veranstaltungsort:
Online-Fortbildung: Kultursensibles Handeln im Ehrenamt
Das Ziel dieser Fortbildung ist die Überprüfung der eigenen Haltung im
Umgang mit anderen kulturellen Lebensgewohnheiten einerseits, sowie
Stärkung der persönlichen Fähigkeiten, wie Wertschätzung und Empathie, andererseits.
Termine Durchgang 2: am 6.10. und 13.10.2025
Weitere Informationen finden Sie über:
Der Kinderschutz BW / Netzwerk Familienpaten Baden-Württemberg
Zielgruppen:
Themenbereiche:
Veranstaltungsort:
Seit 30 Jahren unterstützt die Bundesstiftung Mutter und Kind Schwangere in finanziellen Notlagen. Die Wirksamkeit dieser Hilfen wurde nun auch von einer Evaluationsstudie belegt, die im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend entstanden ist. Für viele Frauen ist die Antragstellung zudem ein „Türöffner“ in die Schwangerschaftsberatung und das vielfältige System Frühe Hilfen.
Online-Fortbildung: Gelingende Kommunikation und der Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen im Ehrenamt!
Die Fortbildung zielt darauf ab, das Bewusstsein für das eigene Kommunikationsverhalten und das des/der Gesprächspartners/in zu stärken. Anhand von Praxisbeispielen sollen gemeinsam Muster analysiert und Strategien für eine lösungsorientierte Gesprächsführung entwickelt werden.
Die Veranstaltung besteht aus drei Modulen:
15.09., 18.09. und 22.09.25
Weitere Informationen finden Sie über:
Der Kinderschutzbund BW / Netzwerk Familienpaten Baden-Württemberg
Zielgruppen:
Themenbereiche:
Veranstaltungsort:
Fortbildung: Kinder mit Achtsamkeit stärken. Mehr Ruhe und Konzentration im Alltag
Die Fortbildung vermittelt Ehrenamtlichen hilfreiche Impulse und kindgerechte Achtsamkeitsmethoden, um Kinder gezielt zu unterstützen.
Inhalte sind u.a.:
- Was ist „innere Ruhe“?
- Einführung in kindgerechte Achtsamkeitsübungen
- Atemübungen für Ruhe und Zentrierung
- Erdungstechniken für Kinder (und Erwachsene)
- Spiele zur Förderung von Körperwahrnehmung und Entspannung
- ...
Weitere Informationen finden Sie über:
Der Kinderschutz BW / Netzwerk Familienpaten Baden-Württemberg
Zielgruppen:
Themenbereiche:
Veranstaltungsort:
Wilhelmstr. 4 A
70182 Stuttgart
Seminar "Verstehen und Begleiten von Eltern mit psychischen Besonderheiten"
Das Seminar vermittelt unter anderem Grundlagenkenntnisse über die gängigsten psychiatrischen Störungsbilder aus Sicht der WHO nach ICD 11. Die Teilnehmenden sollen ein vertiefendes Verständnis von dem Sinn und der Bedeutung der gezeigten Symptome/Verhaltensweisen erlangen. Hilfreiche Interventionen im Umgang mit Eltern, Kindern und Netzwerkpartnern an Praxisbeispielen werden gemeinsam entwickelt.
Weitere Informationen finden Sie im Online-Angebot des Veranstalters:
Zielgruppen:
Themenbereiche:
Veranstaltungsort:
Frankfurt am Main