Frühen Hilfen gesetzlich verankert. Seit 2018 sichert die Bundesstiftung Frühe Hilfen dauerhaft die Netzwerke Frühe Hilfen und die psychosoziale Unterstützung von werdenden und jungen Eltern in Belastungslagen [...] Böttinger und Prof. Dr. Ute Thyen (v.l.n.r.) an die Anfänge der Frühen Hilfen, den Auf- und Ausbau der Netzwerke und die Entwicklung durch den Fonds Frühe Hilfen. Alle drei begleiten und gestalten die Frühen Hilfen [...] ann, Netzwerkkoordinierende in Jena, berichtet über veränderte Bedarfe von Familien und in den Netzwerken. Dazu tauscht sie sich mit PD Dr. Burkhard Rodeck aus, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			die Frühen Hilfen durch die gezielte Unterstützung von Familien und den Aufbau und die Pflege von Netzwerken leisten. Für das Bundesfamilienministerium sei das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) durch
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			alen Unterstützungsbedarf bei jungen Familien zu erkennen und ihnen einen Zugang zum kommunalen Netzwerk Frühe Hilfen zu eröffnen. Inwieweit Frühe Hilfen in der stationären Geburtshilfe verankert sind
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			als elementarer Bestandteil der Frühen Hilfen: Möglichkeiten der systematischen Zusammenarbeit im Netzwerk Publikationen zum ZuFa-Monitoring Veröffentlichungen des NZFH, Artikel in Fach-Zeitschriften sowie
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			in der Sozialen Arbeit, 2014 - 2002 Vorstand der DGSA, 2016 - 2022 Vorsitzende der DGSA seit 2004 Netzwerk für Rekonstruktive Soziale Arbeit (NWRSA) seit 2004 Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			in der Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten und z.B. von Hebammen berücksichtig werden muss. Die Netzwerke vor Ort müssen sich bilden und vertrauensvolle Arbeit einüben, d.h. jede Art von Druck im System
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			elle für Gewaltschutz, Campus Virchow Klinikum/Charité Landeskoordinierungs- und Servicestelle Netzwerke Frühe Hilfen Forschungsfragestellung Die Ergebnisse der Studie sollen dabei helfen, die Wirksamkeit
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			Website fruehehilfen.de und der LinkedIn-Account des NZFH richten sich insbesondere an Akteure in Netzwerken, aus Wissenschaft und Praxis, an Entscheiderinnen und Entscheider auf allen politischen Ebenen
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			Dennoch haben beide Felder ihr eigenes Profil. Schwangerschaftsberatungsstellen erfahren in den Netzwerken Frühe Hilfen eine sehr hohe Wertschätzung. Dies zeigt sich in den hohen Werten, wie stark sie in [...] aus dem internationalen Forschungsvorhaben Becoming Breastfeeding Friendly Dr. Stephanie Lücke | Netzwerk Gesund ins Leben, BZfE Vortrag Dr. Stephanie Lücke (PDF, 3,6 MB) Leitung: Ulrike Geppert-Orthofer [...] zu gesundheitlicher Chancengleichheit beitragen? Erfahrungen und Evaluationsergebnisse aus den Netzwerken im Ortenaukreis Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff | Evangelische Hochschule Freiburg Ullrich Böttinger
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			Die teilnehmenden Kommunen sind in sechs Clustern aufgeteilt. Hier: Teilnehmende des Clusters 1 "Netzwerk und Zielbestimmung". (Foto: NZFH/A. Wagenzik) Cluster 1: Vorstellung der kommunalen Daten (Foto: [...] Paul Als "großen Erfolg" bezeichnete die Leiterin des NZFH, Mechthild Paul, die Verstetigung der Netzwerke Frühe Hilfen durch die Bundesstiftung Frühe Hilfen in ihrer Eröffnungsrede zum Thema "Qualitäts [...] bei mir." Sie wünschte sich für die Zukunft der Frühen Hilfen, dass Kooperationen aktiv gelebt, Netzwerke noch besser und effektiver gestaltet und politische Akteure für die Frühen Hilfen stärker sensibilisiert