des NZFH: Expertise auf höchstem Niveau Impulspapier zum Koalitionsvertrag und zum Krieg in der Ukraine, 2022 (Quelle: https://www.agj.de/)
Ressourcen Als Erweiterung der Repräsentativbefragung KiD 0-3 2022 hat das NZFH die Perspektive von ukrainischen Eltern mit kleinen Kindern untersucht, die seit Kriegsbeginn im Februar 2022 nach Deutschland [...] Niedergeschlagenheit sowie Hindernisse bei der Integration. Ressourcen waren vor allem Netzwerke ukrainisch- und russischsprachiger Menschen in Deutschland sowie persönliche Ressourcen wie Selbstfürsorg [...] ebote weniger als Familien ohne Migrationshintergrund. Tiefeninterviews mit Eltern, die aus der Ukraine geflüchtet sind, haben gezeigt, dass Angebote zur Kinderbetreuung, Sprachkurse und Unterstützung
Kurznachricht 25/2022: Online-Forum: Freiberufliche Hebammen und Frühe Hilfen Kurznachricht 24/2022: Ukraine: Bundesweite NZFH-Spots zu Frühen Hilfen Kurznachricht 23/2022: Neu: Impulse zur Netzwerkarbeit 7 [...] für Qualifizierende – Dokumentation online Kurznachricht 04/2022: Geflüchtete Familien aus der Ukraine Kurznachricht 03/2022: Digitale Netzwerkrunden Kurznachricht 02/2022: Digitale Sprechstunden für
Prozent höher war als 2019 vor dem Aufkommen der Corona-Pandemie. Seit 2022 beraten wir auch auf Ukrainisch. Vertraulichkeit und Anonymität erleichtern von Gewalt betroffenen Frauen den Schritt nach außen [...] Fremdsprachen statt, darunter Englisch, Polnisch und Russisch. Seit Mai 2022 können Beratungen auch auf Ukrainisch angeboten werden. Die Jubiläumsbroschüre und den Jahresbericht 2022 des Hilfetelefons "Gewalt gegen
der Corona-Pandemie, Klimawandel, Wirtschaftskrisen oder der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine dürfen uns nicht davon abhalten, Gleichstellung aktiv zu verfolgen. Im Gegenteil: Auch und gerade
Bulgarisch, Englisch, Farsi, Französisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Spanisch, Türkisch und Ukrainisch. Das Formular stellt damit auch eine Hilfe für Gesundheitsfachkräfte in den Frühen Hilfen dar, [...] Schweigepflichtentbindung – Türkisch ( pdf / 111 KB ) Dokumentationsvorlage Schweigepflichtentbindung – Ukrainisch ( pdf / 156 KB ) Die Übersetzungen wurden von Fachkräften des Familien-Projektes der Stadt Dortmund
Jugendliche und Eltern können sich anonym mit allen für sie wichtigen Anliegen melden. Auch die Helpline Ukraine, die seit Juni 2022 erreichbar ist, wurde mit 1.225 Beratungen im Jahr 2023 gut angenommen. Die nach
Farsi, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Türkisch und Ukrainisch. Finanziert wurde die Imagekampagne in Hessen durch Mittel der Bundesstiftung Frühe Hilfen und
Hilfreiche Tipps und Skills (nicht barrierefrei) ( pdf / 1 MB ) Hilfreiche Tipps und Skills auf Ukrainisch (nicht barrierefrei) ( pdf / 1 MB ) Skillsliste (nicht barrierefrei) ( pdf / 45 KB ) Zur Seite