Forschungsschwerpunkte Aufbau und Entwicklung von Netzwerken Integrierte Planung, Steuerung von Bedarfen, Analyse von wohlfahrtsstaatlichen Leistungen auf kommunaler Ebene Kinderschutz und Frühe Hilfen Wahrnehmung [...] Professor Dr. Jörg Fischer (Foto: © Fotostudio Knipper) Kontaktdaten Institut für kommunale Planung und Entwicklung Fachhochschule Erfurt Anger 10 99084 Erfurt Telefon: 0361 6700-539 E-Mail-Adresse: joerg [...] wissenschaftlich begleitend und publizistisch in den Frühen Hilfen, der Netzwerkentwicklung und der kommunalen Planung und Steuerung unterwegs seit 2012 Professor für Bildungs- und Erziehungskonzepte an der
in den Frühen Hilfen auf kommunaler Ebene? Wie sollen Ziele erreicht werden? Wer ist für diese Aufgabe zuständig? Erkenntnisse und Analysen aus einer ergänzenden Kommunalbefragung weiterlesen Schwangerschaft [...] bieten sie Familien und Kommunen? Ein Infopapier gibt Antworten und fasst zentrale Aspekte zusammen. Netzwerke Frühe Hilfen und Kommunen können es für ihre Öffentlichkeitsarbeit nutzen Weiterlesen Abschlusskonferenz [...] bundesweiten Transfer der Ergebnisse ein weiterlesen Praxismaterial zur Qualitätsentwicklung für Netzwerke und Kommunen Arbeitshilfen und Anleitungen zur Qualitätsentwicklung in den Frühen Hilfen, inhaltlich
Akteur des Gesundheitswesens für gemeinsame Planungs- und Koordinierungstätigkeiten im Bereich der Netzwerke und Angebote Früher Hilfen mit der Kinder- und Jugendhilfe zu gewinnen, um damit eine systemübe [...] systemübergreifende Kooperation zu stärken. (Der Ansatz einer gemeinsamen Koordination von Netzwerken Früher Hilfen wird bereits in einigen Kommunen verfolgt und flächendeckend im Saarland umgesetzt). Insbesondere [...] umzusetzen und auszubauen. Gerade die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass stabile, systemübergreifende kommunale Strukturen die Voraussetzung für eine gelingende Krisenbewältigung sind. Unstrittig ist der langfristige
weiterlesen Inhalte auf elternsein.info für kommunale Öffentlichkeitsarbeit Auf die Inhalte in der Rubrik "Alltag mit Kind" auf elternsein.info können Kommunen und Netzwerke Frühe Hilfen in ihrer Öffentlichkeitsarbeit [...] Jugendlichen im Kinderschutz zu verbessern. weiterlesen Neue Daten aus der NZFH-Kommunalbefragung Zentrale Ergebnisse der Kommunalbefragung 2021 hat das NZFH in vier Faktenblättern veröffentlicht. Sie zeigen [...] Die neue Online-Publikation enthält Empfehlungen für Prozesse zur Qualitätsentwicklung für die kommunale Ebene sowie Anregungen und Schlussfolgerungen für die Landes- und Bundesebene. weiterlesen Ausbau
des Netzwerks „Gesund ins Leben - Netzwerk Junge Familie“ Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft e. V. (DGHWi) (Gründungsmitglied, 2008) Deutscher Hebammenverband e. V. Deutsches Netzwerk Evid [...] gesundheitziele.de Beirat des Projektes Gesundheitsregion Münsterland – kommunale Versorgungskompetenz stärken (KommKom), Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland, EWG Rheine & FH Münster Beirat pro familia [...] fachliche Beratung zur Entwicklung und Umsetzung einer Kommunikationsstrategie zur Stillförderung. Netzwerk Gesund ins Leben. Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Mitglied
durch umfassende Projekte, wie derzeit Frühe Hilfen qualitätvoll gestalten: Prozessbegleitung kommunaler Netzwerke . Erkenntnisse aus erfolgreich evaluierten Projekten stellt das NZFH im Nachgang allen Kommunen
vertreten unterschiedliche Fachdisziplinen und Praxisbereiche. Zudem sind die Bundesländer und kommunalen Spitzen vertreten. Das NZFH in Sozialen Medien Das NZFH spricht mit mehreren Online-Formaten u [...] Website fruehehilfen.de und der LinkedIn-Account des NZFH richten sich insbesondere an Akteure in Netzwerken, aus Wissenschaft und Praxis, an Entscheiderinnen und Entscheider auf allen politischen Ebenen
wichtig die Frühen Hilfen für belastete Familien sind. Mit den bereits vorhandenen interdisziplinären Netzwerken und den niedrigschwelligen familiennahen Angeboten konnte auch in der Krise schnell und flexibel [...] ihre Teilhabechancen zu erhöhen. Die Kernelemente der Frühen Hilfen sind: eine flächendeckende kommunale Netzwerkstruktur , die effektive Bündelung der Angebote in Kommunen und Regionen aus den unters
zur Entwicklung Früher Hilfen Neue Publikation erschienen mit Zahlen und Analysen aus vier Kommunalbefragungen zum Auf- und Ausbau der Frühen Hilfen. weiterlesen KiD 0-3: Repräsentativbefragung 2022 Start [...] des Paktes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst . Praxismaterial zur Qualitätsentwicklung für Netzwerke und Kommunen Arbeitshilfen und Anleitungen zur Qualitätsentwicklung in den Frühen Hilfen zu weiteren [...] Evaluation Frühe Hilfen aktuell 2/2022 Ausgabe 2/2022 des Infodienstes blickt auf Herausforderungen für Netzwerke und Fachkräfte in ländlichen Regionen, stellt Erfahrungen aus Wissenschaft und Praxis vor sowie
NZFH gewidmet: Flucht, Migration, Interkulturalität; Schnitt- und Nahtstellen; Erreichbarkeit; Netzwerke; Etablierung und nachhaltige Entwicklung Früher Hilfen. Die Zusammensetzung des Gremiums garantierte [...] des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) Dr. Gabriele Trost-Brinkhues Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände Stefan Hahn Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Tina Cappelmann Deutsche Gesellschaft