ist es besonders herausfordernd, Familien mit Informationen und Angeboten zu erreichen. Die Kommunalbefragung des NZFH von 2021 hat gezeigt, dass über die Hälfte der ländlichen Kommunen gerade Konzepte [...] Bestandteil des Bundeskinderschutzgesetzes diese Aufgabe. Konkrete Ziele sind die Förderung der Netzwerke Frühe Hilfen und die psychosoziale Unterstützung von Familien mit Säuglingen und Kleinkindern von
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			entwickeln. Und dann natürlich die verschiedenen Schnittstellen zu anderen Kooperationspartnern: um Netzwerke und um die Tätigkeitsbereiche zu wissen, die anderen in der Familie eingesetzten Helfern vorbehalten [...] Funktionieren die Strukturen und die Vernetzung mit weiterführenden Hilfen, falls erforderlich? Das ist kommunal sehr unterschiedlich und abhängig davon, wie viel Zeit den Kooperationsbezügen überlassen ist. Die
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			Sie ist Ernährungswissenschaftlerin und leitet das Netzwerk Gesund ins Leben, das zum Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) gehört. Gemeinsam mit dem Netzwerk Gesund ins Leben hat das NZFH die beiden Online-Kurse [...] ist Netzwerkkoordinatorin und seit vier Jahren im Netzwerk Frühe Hilfen in Flensburg aktiv. Bei der Koordination Ehrenamtlicher wird sie von der kommunalen Anlaufstelle für Bürgerschaftliches Engagement  [...] rdinatorin im Netzwerk Frühe Hilfen in Dortmund. Pilar Wulff war 32 Jahre im Bereich Kindertageseinrichtungen/Familienzentren als Leiterin tätig. Seit acht Jahren leitet sie das Netzwerk Frühe Hilfen in
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			45 – 15.15 Uhr Fachforum: Gesundheit kommunal gestalten – Zusammenspiel von städtischen und ländlichen Räumen Flankierende Unterstützung von Prozessen der kommunalen Gesundheitsförderung auf Landesebene [...] Dennoch haben beide Felder ihr eigenes Profil. Schwangerschaftsberatungsstellen erfahren in den Netzwerken Frühe Hilfen eine sehr hohe Wertschätzung. Dies zeigt sich in den hohen Werten, wie stark sie in [...] aus dem internationalen Forschungsvorhaben Becoming Breastfeeding Friendly Dr. Stephanie Lücke | Netzwerk Gesund ins Leben, BZfE Vortrag Dr. Stephanie Lücke (PDF, 3,6 MB) Leitung: Ulrike Geppert-Orthofer
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			welche Umsetzungspraxis der Frühen Hilfen sich in den Kommunen bewährt. Dies bezieht sich auf die Netzwerke, den Einsatz von Familienhebammen und vergleichbaren Gesundheitsberufe sowie die Möglichkeiten und [...] bedürfen. Viele Kommunen machen sich inzwischen auf den Weg, lebensbegleitende und bedarfsorientierte kommunale Präventionsketten aufzubauen. Walper: Eine weitere große Herausforderung sehe ich auch darin, ob
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			Dr. Sabine Walper: "Aus den Ergebnissen unserer Kommunalbefragung wissen wir, welche große Bedeutung das Thema auch bei den Fachkräften hat. Viele Netzwerke Früher Hilfen beschäftigen sich damit, wie die [...] Teilnehmenden beschäftigten sich mit dem Einfluss der Haltung von Fachkräften auf die Kooperation in Netzwerken Frühe Hilfen. (Foto: NZFH/A. Wagenzik) Judith Stohr vom Nationalen Zentrum Frühe Hilfen moderierte
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			Art. 7 DSGVO). So könnte etwa die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister als Leitung in der Kommunalverwaltung die Eltern über die Möglichkeit von Willkommensbesuchen informieren und sie um Erteilung einer [...] n. Abgefragte Informationen müssen stets einen Rückbezug zu der Aufgabe haben, die Eltern über kommunale Angebote Frühe Hilfen zu informieren. 10. Was tun, wenn weitergehender Hilfebedarf der Familie erkannt [...] Informationen für die Erfüllung der zugewiesenen Aufgabe erforderlich sind. Die Aufgabe, Eltern über kommunale Angebote Frühe Hilfen zu informieren, ist regelmäßig mit Beendigung des Besuchs und ggf. Abrechnung
			
		 
	 
                                                
                                            
                                            
                                                
		
		
		
			Frühe Hilfen aktuell 01/2019 Schwerpunktthema: Internationale Kooperation Wissen und Erfahrungen teilen Internationale Kooperationen im deutschsprachigen Raum stehen im Mittelpunkt der Ausgabe. Verant