Veranstaltungskalender
Kalendarische Übersicht von Veranstaltungen ausgewählter Anbieter und des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) – mit Filtersuche zur thematischen, zielgruppenspezifischen und regionalen Eingrenzung.
Für die Angaben und Inhalte der Veranstaltungsangebote anderer Anbieter übernimmt das NZFH keine Gewähr.
Sie möchten über neue Veranstaltungen des NZFH informiert werden?
Dann melden Sie sich für die Kurznachrichten an, die das NZFH regelmäßig per E-Mail verschickt.
Fortbildung: Beratung getrennter Eltern
Spezifische Beratungsansätze – neue Perspektiven
Die Teilnehmenden lernen die für die Beratung relevanten Besonderheiten in der individuellen Verarbeitung der Trennung und der Konfliktdynamik von Elternpaaren kennen. In der Praxis entwickelte spezifische Beratungskonzepte und -haltungen werden im Kurs vorgestellt und erarbeitet.
Weitere Informationen finden Sie im Online-Angebot des Veranstalters:
Zielgruppen:
Themenbereiche:
Veranstaltungsort:
63768 Hösbach
Deutscher Kitaleitungskongress 2025
Der Deutsche Kitaleitungskongress bietet in Workshops, Keynotes oder Vorträgen umfangreiches Praxiswissen für modernes Kitamanagement und den passenden Input für die persönlichen Aufgaben und Herausforderungen.
Themenfelder sind: Personalführung, Digitalisierung, Kinderschutz, Kinderrechte, Resilienz, Sprachbildung und -förderung, Teamentwicklung, Qualitätsmanagement und -entwicklung, Medienkompetenz, Inklusion
Weitere Informationen finden Sie im Online-Angebot des Veranstalters:
Deutscher Kitaleitungskongress
Zielgruppen:
Themenbereiche:
Veranstaltungsort:
Rothenbaumchaussee 10
20148 Hamburg
Online-Vortrag: KI im Kinderschutz ?! - Erkenntnisse aus dem Projekt KAIMo
Online-Vortrag mit anschließender Diskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Deutschen Jugendinstituts (DJI) "Lunchbag Session. Familie am Mittag", mittwochs von 13 bis 14 Uhr
Referent: Prof. Dr. Robert Lehmann, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Weitere Informationen finden Sie auf der Website und der Veranstaltungsübersicht des DJI.
Zielgruppen:
Themenbereiche:
Veranstaltungsort:
Online-Seminar: Psychische Krisen rund um die Geburt – Souverän umgehen mit herausfordernden Gesprächssituationen
Das Seminar vermittelt Methoden der Gesprächsführung, deren Anwendung sowie praxisnahe Handlungsempfehlungen für herausfordernde Gesprächssituationen. Die Inhalte werden in interaktiven Übungen direkt angewendet.
Weitere Informationen finden Sie im Online-Angebot des Veranstalters:
Zielgruppen:
Themenbereiche:
Veranstaltungsort:
Online-Seminar: Zwangsgedanken, Angst- und Panikstörung rund um die Geburt – Familien professionell beraten und begleiten
Das Seminar befasst sich u.a. mit folgenden Themen:
- die Mechanismen von Ängsten und Panikattacken sowie Zwangsgedanken verstehen
- Abgrenzung zwischen "normalen" Ängsten, die jede (werdende) Mutter mehr oder weniger intensiv begleiten und behandlungsbedürftigen Störungen
- die (werdende) Mutter in ihrer Selbstwirksamkeit stärken
- Selbstreflexion in der helfenden Rolle, Umgang mit eigenen Ängsten
Weitere Informationen finden Sie im Online-Angebot des Veranstalters:
Zielgruppen:
Themenbereiche:
Veranstaltungsort:
Online-Fortbildung: Kultursensibles Handeln im Ehrenamt
Das Ziel dieser Fortbildung ist die Überprüfung der eigenen Haltung im
Umgang mit anderen kulturellen Lebensgewohnheiten einerseits, sowie
Stärkung der persönlichen Fähigkeiten, wie Wertschätzung und Empathie, andererseits.
Termine Durchgang 2: am 6.10. und 13.10.2025
Weitere Informationen finden Sie über:
Der Kinderschutz BW / Netzwerk Familienpaten Baden-Württemberg
Zielgruppen:
Themenbereiche:
Veranstaltungsort:
Deutscher Kitaleitungskongress 2025
Der Deutsche Kitaleitungskongress bietet in Workshops, Keynotes oder Vorträgen umfangreiches Praxiswissen für modernes Kitamanagement und den passenden Input für die persönlichen Aufgaben und Herausforderungen.
Themenfelder sind: Personalführung, Digitalisierung, Kinderschutz, Kinderrechte, Resilienz, Sprachbildung und -förderung, Teamentwicklung, Qualitätsmanagement und -entwicklung, Medienkompetenz, Inklusion
Weitere Informationen finden Sie im Online-Angebot des Veranstalters:
Deutscher Kitaleitungskongress
Zielgruppen:
Themenbereiche:
Veranstaltungsort:
Stephanstrasse 41
10559 Berlin
Online-Fortbildung: Freiwilligenmanagement
Das Modul bietet fundiertes Wissen, praxisorientierte Anleitungen und nützliche Werkzeuge für die erfolgreiche Gewinnung, Begleitung und Bindung von Ehrenamtlichen – anschaulich, interaktiv und direkt in der Praxis anwendbar.
Weitere Informationen finden Sie im Online-Angebot des Veranstalters:
Zielgruppen:
Themenbereiche:
Veranstaltungsort:
Live-Online-Seminar "Psychotherapie und Vernetzung Frühe Hilfen"
Die Veranstaltung eröffnet den Teilnehmenden die Möglichkeit, Informationen zu den Frühen Hilfen zu erhalten und offene Fragen zu klären. Im Mittelpunkt steht das Ziel, die Zusammenarbeit mit den Partnern in der Kinder- und Jugendhilfe zum Wohle ihrer Patientinnen und Patienten sowie deren Familien zu erleichtern.
Themen sind:
- Psychotherapie und Frühe Hilfen - Perspektiven für die Kooperation
- Was sind die Frühen Hilfen? Welche Angebote gibt es?
- Frühe Hilfen - Arbeitsweise und Angebote am Beispiel eines Landkreises in Baden-Württemberg
Weitere Informationen finden Sie im Online-Angebot des Veranstalters:
Zielgruppen:
Themenbereiche:
Veranstaltungsort:
Fortbildung "Belastete Familien brauchen Frühe Hilfen"
In der Fortbildung werden die Frühen Hilfen und ihr Angebotsspektrum vorgestellt. Die Teilnehmenden lernen, anhand von Fallbeispielen und reflexiven Verfahren, betroffene Familien in ihrer Praxis besser zu erkennen und den Hilfebedarf anzusprechen.
Themen sind:
- Was sind die "Frühen Hilfen"?
- Identifikation von belasteten Familien und motivierende Elterngespräche zur Hilfeannahme
- Teilnahme an der Rahmenvereinbarung "Vernetzung Frühe Hilfen"
Weitere Informationen finden Sie im Online-Angebot des Veranstalters:
Zielgruppen:
Themenbereiche:
Veranstaltungsort:
Haldenhaustr. 11
72770 Reutlingen