Multiprofessionelle Kooperation in den Frühen Hilfen reflektieren

Die Publikation ist eine praxisnahe Arbeitshilfe für die Fort- und Weiterbildung und kollegiale Beratung von Gesundheitsfachkräften, um multiprofessionelle Tätigkeiten in den Frühen Hilfen zu beleuchten und weiterzuentwickeln. Methodisch aufbereitete Textauszüge von Interviews und Fallbeispiele regen an, über Potenziale und Herausforderungen bei der vernetzten Arbeit für Familien zu reflektieren. Die Arbeitshilfe richtet sich an Fort- und Weiterbildende sowie Fachberatungen und Koordinierende von Gesundheitsfachkräften und kann ergänzend zu den Qualifizierungsmodulen für Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegende (FGKiKP) verwendet werden. 
 Die Broschüre ist in der NZFH-Publikationsreihe "Impulse für Fachkräfte" erschienen.
Bestellen / Datei herunterladen
Beschreibung
Aus dem Inhalt
- Fachliche Grundlagen
 - Ziel, Aufbau und Einsatzmöglichkeiten der Arbeitshilfe
 - Vertiefungsthemen für den Reflexionsprozess
 - Praxisbeispiele und Hinweise für die Fort- und Weiterbildenden
 - Kopiervorlagen, Übungen und Anleitungen
 - Zum Weiterlesen
 
Die 84-seitige Publikation kann beim Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit unter der Artikelnummer 16000263 kostenlos bezogen werden. Bitte nutzen Sie dafür den Bestell-Button.
Weitere Informationen auf fruehehilfen.de
Herausgeber / Ort / Jahr der Veröffentlichung / ISBN / DOI / Zitierweise
Herausgegeben von
Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH)Autorin/Autor
Göbel, Anika / Groß, Lisa Maria / Schlipphak, KarinOrt
KölnJahr der Veröffentlichung
2023DOI
https://doi.org/10.17623/NZFH:IfF-MuKoidFHZitierweise
Göbel, Anika / Groß, Lisa Maria / Schlipphak, Karin (2023): Multiprofessionelle Kooperation in den Frühen Hilfen reflektieren. Impulse für Fachkräfte. Herausgegeben vom Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH). Köln