Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

direkt zum Hauptinhalt springen

Kontext: Flucht – FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung

/fileadmin/_migrated/wco_publications/cover-publikation-bzga-forum-sexualaufklaerung-und-familienplanung-kontext-flucht-220px.jpg

Diese FORUM-Ausgabe zum Themenbereich Flucht enthält sechs Berichte zu unterschiedlichen Aspekten der Sexualaufklärung und Familienplanung für geflüchtete Familien. Fünf Projektskizzen ergänzen ausgewählte Erkenntnisse aus Forschung und Praxis. Abschließend sind in der Infothek Empfehlungen zum Thema zusammengestellt: Publikationen und Online-Angebote sowie Hinweise zu Forschungen und Fortbildungen.

Bestellen / Datei herunterladen
Beschreibung

Das Forum 1/2018 beinhaltet im Einzelnen folgende Artikel:

Berichte

  • UNICEF, BMFSFJ (2018): Schutz von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften. Sexualaufklärung und Familienplanung als integrale Bestandteile einrichtungsinterner Schutzkonzepte, Seiten 3-6
  • Wolff, Angelika (2018): Große Herausforderungen und kreative Antworten. Hilfe und Beratung in Einrichtungen der Diakonie für geflüchtete schwangere Frauen, Seiten 7-10
  • Ribbert, Bärbel / Winkler, Andrea / Vogel, Sinje (2018): Empowerment – Sexualaufklärung und Familienplanung inklusive, Seiten 11-14
  • Schyma, Petra (2018): Schwangerschaft und Flucht. Ein Modellprojekt, Seiten 15-19
  • Erath, Anke / Krajewski, Christin (2018): "Zeig, was sich besonders macht!" Evaluationsergebnisse zum Mitmach-Parcours "komm auf Tour", Seiten 20-23
  • Schloz, Carolin / Hoffmann, Ulrike / Fegert, Jörg M. (2018): Verbundprojekt SHELTER. Qualifizierung von Fachkräften und Ehrenamtlichen zum Umgang mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen, Seiten 24-25

Projektskizzen

  • Litau, John (2018): Fachdialognetz für schwangere, geflüchtete Frauen www.fachdialognetz.de Modellprojekt von pro familia unterstützt engagierte Helfer*innen mit Online-Plattform und Fachwissen, Seite 26
  • Dreibus, Martina (2018): Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung im Kontext Flucht und Migration. Projekt "Sexualaufklärung und Familienplanung im interkurlturellen Kontext", Seite 27
  • Möller-Slawinksi, Heide (2018): Sexualität und Migration. Eine Studie zu Lebenswelten minderjähriger geflüchtete Jugendlicher in Deutschland und ihrer Einstellung zu Sexualität und Familienplanung, Seite 28
  • Schnock, Brigitte (2018): Schweigepflichtentbindung kommunizieren. Entwicklung einer Arbeitshilfe für Fachkräfte der Frühen Hilfen im Kontext Migration und Flucht, Seite 31
  • Niggel, Michael (2018): Sexualpädagogisches Angebot für junge Geflüchtete, Seite 32

Infothek, Seiten 34-38

Die Publikation im DIN A4-Format umfasst 40 Seiten und kann über die BZgA unter der Bestellnummer 13329233 kostenlos bezogen werden.

Herausgeber / Ort / Jahr der Veröffentlichung / ISBN / DOI

Herausgegeben von

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Ort

Köln

Jahr der Veröffentlichung

2018