Konsenspapier: Runder Tisch Bewegung und Gesundheit

Das Konsenspapier bündelt die Ergebnisse des sektorenübergreifenden Dialogs zur Stärkung der Bewegungsförderung in Deutschland. Initiiert vom Bundesministerium für Gesundheit haben am Runden Tisch Bewegung und Gesundheit zahlreiche Akteure vorhandene Maßnahmen zur Bewegungsförderung zusammengetragen, Handlungsbedarfe identifiziert und Vereinbarungen getroffen.
 Unter Punkt III "Stärkung der Bewegungsförderung von Familien mit Kleinkindern" sind auch die Frühen Hilfen berücksichtigt, vor allem um sozial benachteiligte Familien zu erreichen und bewegungsbezogene Erziehungskompetenzen zu fördern.
Bestellen / Datei herunterladen
Beschreibung
Aus dem Inhalt:
Grußwort
 Akteure
 I. Einleitung
 II. Rahmenbedingungen für Bewegungsförderung
 III. Stärkung der Bewegungsförderung von Familien mit Kleinkindern
 VI. Stärkung der Bewegungsförderung von Kindern und Jugendlichen im Kita- und Schulalter
 V. Stärkung der Bewegungsförderung von Erwachsenen im Erwerbsalter
 VI. Stärkung der Bewegungsförderung von älteren Menschen
 VII: Fazit
 Anhang
- Tabelle 1: Vereinbarte Maßnahmen zur Stärkung von Bewegungsförderung
- Tabelle 2: Offene Vorschläge für Maßnahmen zur Stärkung von Bewegungsförderung
Die 80-seitige Publikation steht auf der Website des BMG als PDF-Datei zur Verfügung: www.bundesgesundheitsministerium.de