Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

direkt zum Hauptinhalt springen

Datenreport Frühe Hilfen | Ausgabe 2013

/fileadmin/user_upload/fruehehilfen.de/Buecher_Cover/cover-publikation-nzfh-datenreport-fruehe-hilfen-ausgabe-2013-220px.jpg

Der erste Datenreport Frühe Hilfen enthält Daten und Erkenntnisse zu Belastungen in Familien sowie zu Netzwerken und Angeboten Früher Hilfen im Jahr 2013. Die gemeinsame Publikation der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik an der TU Dortmund und des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) enthält Beiträge aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen und neben Elementen einer Bestandsaufnahme und Bilanzierung vorliegender Erkenntnisse auch Perspektiven für eine Verbesserung der Datenlage. Diese ist bis dahin noch unbefriedigend und wenig strukturiert.

Bestellen / Datei herunterladen
Beschreibung

Der Datenreport enthält Artikel aus verschiedenen Arbeitskontexten:
•    Kindler, Heinz / Künster, Anne Katrin (2013): Prävalenz von Belastungen und Risiken in der frühen Kindheit in Deutschland, Seiten 8-13
•    Renner, Ilona / Sann, Alexandra (2013): Frühe Hilfen: Die Prävalenz des Bedarfs, Seiten 14-16
•    Ellsässer, Gabriele / Albrecht, Matthias / Trost-Brinkhues, Gabriele (2013): Unfallprävention bei kleinen Kindern – ein Thema für Frühe Hilfen? – Daten zu Unfällen in Deutschland, Einflussfaktoren und wirksame Aufklärung von Eltern, Seiten 17-27
•    Thaiss, Heidrun / Burchart, Susann (2013): Früherkennungsuntersuchungen im Spannungsfeld zwischen Kinderschutz und Gesundheitsförderung, Seiten 28-35
•    Sann, Alexandra / Küster, Ernst-Uwe (2013): Zum Stand des Ausbaus Früher Hilfen in den Kommunen, Seiten 36-45
•    Pothmann, Jens / Fendrich, Sandra (2013): Vermessen – Leistungsspektrum der erzieherischen Hilfen und der Inobhutnahmen als Reaktionen auf Gefährdungslagen, Seiten 46-55
•    Lange, Ute (2013): Newcomer oder Coming back – Familienhebammen in der Kinder- und Jugendhilfe, Seiten 56-61
•    Fendrich, Sandra / Pothmann, Jens (2013): Wie viel Kinderschutz steckt in der Beratung? Die Bedeutung des staatlichen Wächteramtes für die Gruppe der kleinen Kinder in der Erziehungsberatung, Seiten 62-71

Die Publikation im DIN-A4-Format umfasst 78 Seiten und steht ausschließlich als PDF-Datei zur Verfügung.

Herausgeber / Ort / Jahr der Veröffentlichung / ISBN / DOI

Herausgegeben von

Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) Forschungsverbund Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI) und TU Dortmund

Ort

Köln

Land / Verlag

Deutschland

Jahr der Veröffentlichung

2013