Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

direkt zum Hauptinhalt springen

Das Baby – Informationen für Eltern über das erste Lebensjahr

/fileadmin/user_upload/fruehehilfen.de/Buecher_Cover/cover-publikation-bzga-das-baby-157x220px.jpg

Der Leitfaden richtet sich an werdende und junge Eltern. Eltern finden darin, illustriert mit zahlreichen Farbabbildungen, viele praktische Hinweise für das erste Lebensjahr eines Kindes. In neun Kapiteln wird zusammengefasst, was für das Wachsen und Gedeihen eines Kindes wichtig ist.

Den Ratgeber gibt es auch kostenlos als eBook für den iBooks-Reader (Apple).
zum Download (Apple App Store)

Bestellen / Datei herunterladen
Beschreibung

Das sind im Einzelnen "Die praktischen Dinge fürs erste Lebensjahr", eine Beschreibung der Anschaffungen, die für ein Kind erforderlich sind wie Wäschestücke, Wickeltisch, Autositz und vieles mehr. 

Dann "Die Ernährung Ihres Babys", wo zunächst alle Fragen rund ums Stillen thematisiert werden. Der Vorgang der Milchbildung, die Frage nach Schadstoffen in der Muttermilch sowie der Schutz vor einer erneuten Schwangerschaft durch das Stillen und vieles mehr werden erläutert. Ferner geht es um Flaschennahrung, um Tee, die Wahl der richtigen Sauger und das Umstellen auf Ernährung mit Brei. Ein Ernährungsplan bietet einen Überblick über die stufenweise Einführung der Breie im zweiten Lebenshalbjahr des Kindes.

In dem Kapitel über "Die ersten Wochen mit dem Baby" wird die Zeit beschrieben, in der Vater und Mutter ihre Bindung an das Kind entwickeln und vertiefen, aber es wird auch auf die speziellen Probleme von Zwillingseltern und alleinerziehenden Vätern oder Müttern eingegangen. 

"Die Pflege Ihres Babys" ist ein Abschnitt, in dem u.a. das richtige Windeln, die Nabelpflege, das Trockenlegen und der Badespaß mit einem Baby dargestellt sind. In "Die Gesundheit Ihres Kindes" werden Themen wie die Früherkennungsuntersuchungen, das Impfen, Daumenlutschen, erste Zähne und deren Pflege beschrieben und diskutiert. Ein kleines Lexikon der Kinderkrankheiten ermöglicht einen Überblick darüber, welche Krankheiten auftreten können und welches die angemessene Behandlung ist. Danach finden sich Hinweise, was zur Unfallverhütung getan werden kann. 

Das Kapitel über "Die Entwicklung Ihres Kindes" liefert Anhaltspunkte dafür, wie es sich zum Sitzen, Krabbeln und Stehen entwickelt, wie z.B. das Seh- und Hörvermögen weiter ausreift, was sich schon alles in der sprachlichen Entwicklung tut und wie Sie Ihr Kind in seiner Entwicklung begleiten und unterstützen können. 

"Der Umgang mit Ihrem Baby" geht auf Themen ein, wie z.B. "ob ein Baby zu sehr verwöhnt werden kann", "ob es in den Laufstall soll", ob man Babys schreien lassen sollte.

Im Kapitel "Ihr gutes Recht" finden sich schließlich hilfreiche Informationen zum Elterngeld und zur Elternzeit, zum Mutterschutz und vieles mehr. Abschließend erhalten Sie noch Hinweise zu wichtigen Adressen sowie einige Leseempfehlungen.

Herausgeber / Ort / Jahr der Veröffentlichung / ISBN / DOI

Herausgegeben von

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Ort

Köln

Jahr der Veröffentlichung

2023 (26. Auflage, Erstveröffentlichung 2014)