Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

direkt zum Hauptinhalt springen

Materialien für Eltern und Familien

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) unterstützt in Zusammenarbeit mit relevanten Organisationen und Institutionen die Entwicklung und Verbreitung von Materialien für Eltern. Das Internetangebot www.elternsein.info des NZFH wendet sich an Mütter, Väter und alle weiteren Personen, die Kinder erziehen oder betreuen.

Gesundheitsfachkräfte, wie Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegende (FGKiKP), sowie alle weiteren Akteure der Frühen Hilfen können diese Materialien in ihrer Arbeit mit Eltern und anderen Betreuungspersonen nutzen, bei Bedarf aushändigen oder weiterempfehlen.

  • Die Materialien zum Schütteltrauma klären über frühkindliches Schreien und Gefahren des Schüttelns von Säuglingen auf. Plakate, Faltblätter und Filme enthalten hilfreiche Tipps für Eltern, deren Babys viel schreien. 
  • Um Eltern rund um die Geburt über das Stillen zu informieren, bei Unsicherheiten zu unterstützen und ihre Stillkompetenz zu fördern, stehen zwei Abreißblöcke mit je 50 identischen Blättern zur Verfügung. Ein Block für schwangere Frauen und ein Block für Mütter kurz nach der Geburt.
  • Unter dem Titel "Starke Nerven ... brauchen auch mal Unterstützung!" informiert eine Postkarte über kostenfreie Beratungsangebote für Eltern, die bei Unsicherheiten und Problemen telefonisch oder online beraten, und weist auf die Internetseite des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) elternsein.info hin.
  • Fachkräfte, die das NEST-Material in ihrer Arbeit nutzen, können die Arbeitsblätter im Rahmen der Beratung in der Familie lassen. Sie enthalten in Leichter Sprache die wichtigsten Informationen zum Nachlesen. 
  • Zehn Merkblätter und Filme erläutern die seelischen Bedürfnisse und entwicklungsbezogenen Bedarfe von Kindern. Inhaltlich orientiert an den zehn Früherkennungsuntersuchungen U1 bis U9 enthalten sie auch alltagsnahe Empfehlungen, wie Eltern die seelische Entwicklung ihres Kinders fördern können.
  • Mit anschaulichen Filmen informiert das NZFH Eltern und Akteure und greift einzelne Themen der Frühen Hilfen auf.
  • Auf der Website elternsein.info sind zudem viele Informationen über Frühe Hilfen, Unterstützungsangebote für Familien sowie Ratgeberbeiträge zum Alltag mit Kind zu finden. Einfach erklärt für Mütter, Väter und alle Personen, die mit kleinen Kindern zu tun haben. Über 80 Ideen können Familien helfen, gut durch schwierige Zeiten zu kommen.

Alle Materialien des NZFH sind auch über die Publikationen-Suche zu finden.

Weitere Informationen auf fruehehilfen.de

elternsein.info

Die Website des NZFH für Eltern

elternsein.info auf Instagram: www.instagram.com/elternsein_info