Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

direkt zum Hauptinhalt springen

Muttertags-Sammlung des Müttergenesungswerks startet

Im Einsatz für Mütter: Jeden Tag, besonders am Muttertag!

Der Muttertag steht vor der Tür. Im Müttergenesungswerk (MGW) läuft in dieser Zeit alles auf Hochtouren, denn in diesem Zeitraum startet die bundesweite Spendensammlung des Müttergenesungswerks. Rund um den Muttertag gilt der Fokus allein den Müttern, ihren Leistungen und Belastungen und ihren gesundheitlichen Bedarfen. Bis zum 21. Mai 2023 sind in ganz Deutschland die Sammler*innen unterwegs, online und offline, und sammeln Spenden. Diese Spenden helfen Müttern, die eine Kurmaßnahme brauchen.

Belastungssituation von Müttern besonders hoch

Etwa 24 Prozent der Mütter sind kurbedürftig. Im Vergleich dazu sind es 14 Prozent der Väter. Das hat eine vom Bundesfamilienministerium in Auftrag gegebene Studie 2021 ergeben. Mütter tragen immer noch die Hauptlast der Sorgenarbeit. Sie jonglieren mit zahlreichen Aufgaben, ob es darum geht, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, die Bedürfnisse der Kinder zu erfüllen oder den Familienkalender und Haushalt zu managen. Dabei vernachlässigen sie häufig ihre eigenen Bedürfnisse und Gesundheit.

Die Mütter, die eine Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahme im Müttergenesungswerk machen, leiden unter starken Erschöpfungszuständen bis hin zum Burnout, haben Schlafstörungen, Angstzustände oder depressive Episoden. Hinzu kommen körperliche Beschwerden wie Migräne, Rückenbeschwerden oder Asthma. Nach der Corona-Pandemie sind die Beschwerden noch gravierender, die Erschöpfung sitzt tiefer und die Nachfrage nach Kurmaßnahmen ist stark erhöht. Mütter und Väter mit Kindern mit Behinderungen und Alleinerziehende haben einen besonders hohen Bedarf.

Muttertag hat Signalwirkung

Angesichts der fortwährenden Herausforderungen, mit denen Mütter konfrontiert sind, betont das Müttergenesungswerk die Bedeutung des Muttertags als wichtigen Aktionstag für Mütter. Der Muttertag erinnert daran, wie Mütter sich tagtäglich für ihre Familien und die Gesellschaft einsetzen. Am Muttertag zeigt das Müttergenesungswerk auf, welche gesellschaftlichen und politischen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen Care-Arbeit Leistende brauchen. Und der Muttertag bedeutet: Durch Spenden helfen!

Spenden helfen Müttern direkt

Durch die traditionelle Spendensammlung rund um den Muttertag kann das Müttergenesungswerk Mütter unterstützen, ihre Gesundheit zu stärken – durch Mütter- und Mutter-Kind-Kuren, Beratungsangebote und Aufklärungsarbeit und direkte finanzielle Zuwendungen. Das Müttergenesungswerk ruft alle dazu auf, Mütter rund um den Muttertag durch eine Spende zu unterstützen. Jeder Euro macht einen Unterschied.

Weitere Informationen zur Sammlung finden Sie HIER

Zum Download verfügbar:

(Quelle: Pressemitteilung der Elly Heuss-Knapp-Stiftung/des Deutschen Müttergenesungswerks vom 09. Mai 2023)