Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

direkt zum Hauptinhalt springen

BZgA-Vorlesebuch und Videos zum Infektionsschutz: Nico macht sich gesund

Im Herbst und Winter treten wieder vermehrt Infektionskrankheiten auf. Dann ist es auch für Kinder wichtig zu wissen, wie man schnell wieder gesund werden kann und vermeiden kann, andere anzustecken. Zu dem Thema hat die BZgA gemeinsam mit dem Carlsen-Verlag das Pixi-Buch "Nico macht sich gesund" entwickelt. Es richtet sich an Kindern zwischen drei und sieben Jahren.

Das Pixi-Buch erzählt die Geschichte von Nico, seiner Schwester Esra und seinen Eltern. Nico hat Fieber und Schnupfen hat und geht deswegen weder in die Schule noch in den Zirkus. Die Geschichte thematisiert das richtige Verhalten, um selbst schnell gesund zu werden und andere vor Ansteckung zu schützen.

Videos zum Buch

Ergänzend zum Pixi-Buch steht die Geschichte in Form von Videos mit Untertitel in mehreren Sprachen zur Verfügung: Neben Deutsch auch in Arabisch, Englisch, Russisch, Türkisch und Ukrainisch.

Zu finden sind die knapp fünfminütigen Filme online:

(Quellen: www.bzga.de, 24.10.2022)