direkt zum Hauptinhalt springen

Das NZFH im Internet

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) richtet sich mit seinen Online-Angeboten an unterschiedliche Akteure in den Frühen Hilfen sowie an Eltern ab der Schwangerschaft. Auf zwei Websites, einem LinkedIn-Account und einem Instagram-Kanal informiert das NZFH zielgruppenspezifisch über Frühe Hilfen.

Website fruehehilfen.de

Ziel des Internetportals fruehehilfen.de ist es, umfassend zum Themenbereich Frühe Hilfen zu informieren, Informationen zielgruppen- und themenspezifisch aufzubereiten, Akteure aus Wissenschaft und Praxis zu unterstützen und Angebote und Materialien des NZFH zur Verfügung stellen. Neben Akteuren in Netzwerken und Fachkräften in Wissenschaft und Praxis richten sich die Inhalte auch an Entscheiderinnen und Entscheider auf allen politischen Ebenen sowie alle, die sich für Themen rund um die Frühen Hilfen interessieren.

Die Website www.fruehehilfen.de enthält:

  • Informationen zu Grundlagen und Fachthemen der Frühen Hilfen,
  • Arbeitshilfen und Materialien zum Herunterladen, Bestellen, Lesen und Bearbeiten,
  • Ergebnisse aus der Forschung zu Frühen Hilfen,
  • Erkenntnisse aus der Praxis,
  • ein breites Service-Angebot mit Tagungsdokumentationen, Nachrichten und Veranstaltungshinweisen sowie
  • Kurznachrichten im E-Mail-Abo, die über aktuelle Entwicklungen und Neuerscheinungen informieren.

LinkedIn-Account linkedin.com/company/nationales-zentrum-fruehe-hilfen

Mit seinem LinkedIn-Account – https://www.linkedin.com/company/nationales-zentrum-fruehe-hilfen – wendet sich das NZFH an Akteure aus Wissenschaft und Praxis der Frühen Hilfen.

Das NZFH berichtet über Aktivitäten und Veröffentlichungen rund um das Thema Frühe Hilfen. Es postet neue Erkenntnisse aus der eigenen Forschung und aus seinen Qualitätsentwicklungsprojekten und gewährt Einblicke in Veranstaltungen.

Der Auftritt fördert zudem die Vernetzung unter den Akteuren und Kooperationspartnern in den Frühen Hilfen.

Website elternsein.info

Ziel der Website elternsein.info ist es, schwangere Frauen, werdende Väter sowie Eltern von kleinen Kindern und alle weiteren Personen, die Kinder erziehen oder betreuen, über Frühe Hilfen und ausgewählte Themen zu informieren.

Die Website elternsein.info enthält:

  • Informationen über Frühe Hilfen und Beschreibungen der Unterstützungsangebote
  • Ratgeberbeiträge mit Informationen und praktischen Tipps rund um die Schwangerschaft und den Alltag mit Kind,
  • eine Suchfunktion, um Anlaufstellen Frühe Hilfen in der Nähe zu finden,
  • Informationen über frühkindliches Schreien und die Gefahr des Schüttelns von Babys mit Tipps zur Beruhigung eines schreienden Babys,
  • eine bundesweite Suche nach wohnortnahen Schreiambulanzen für Eltern, deren Baby viel schreit,
  • Ideen und praktische Tipps für Familien, die schwierige Zeiten durchmachen.

Instagram-Kanal instagram.com/elternsein_info

Auch mit seinem Instagram-Kanal spricht das NZFH Schwangere, Mütter und (werdende) Väter direkt an. Die Beiträge in unterschiedlichen Formaten greifen Fragen aus dem Alltag auf und informieren über die verschiedenen Angebote der Frühen Hilfen. Für mehr Informationen führt der Instagram-Kanal direkt zur Website elternsein.info.