Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

direkt zum Hauptinhalt springen

Sven Iversen – Vertreter der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen (AGF)

Kontaktdaten

Karl-Heinrich-Ulrichs-Str. 14 
10785 Berlin

Telefon: 030 290 2825-70 | Fax:  -89
E-Mail: iversen(at)ag-familie.de 
http://ag-familie.de

Ausbildung / Studium

  • Diplom-Politikwissenschaftler
  • MBA

Aktuell (Funktion, Tätigkeits- / Forschungs-schwerpunkte o.ä.)

  • seit 2010 Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen (AGF)

Mitgliedschaften des Verbands

  • Deutsches Jugendinstitut
  • COFACE-Families Europe
  • Kuratorium der Bundesstiftung Mutter und Kind
  • Weitere nationale und internationale Gremien

Bezug zum Themenfeld Frühe Hilfen

"Die Mitarbeit im Beirat ist mir wichtig, weil durch das NZFH eine bedeutende und niedrigschwellige Unterstützung für die Familien geleistet wird. Insbesondere der multidisziplinäre Austausch mit anderen Akteuren nimmt bei der Arbeitsgemeinschaft der deutsche Familienorganisationen (AGF) einen großen Stellenwert ein, sodass ich gern dazu beitrage, die Zusammenarbeit weiter zu intensivieren. Die AGF wird eine Brücke bilden zwischen dem NZFH mit seinen Beiratsmitgliedern und den Familienorganisationen sowie jenen Organisationen, die beim Bundesforum Familie zusammenarbeiten."