Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

direkt zum Hauptinhalt springen

Professorin Dr. Theda Borde

Kontaktdaten

Alice Salomon Hochschule Berlin
Alice-Salomon-Platz 5
12627 Berlin

Telefon: 030 99245309       
E-Mail-Adresse: borde(at)ash-berlin.eu

Ausbildung / Studium

  • Studium der Politologie an der Freien Universität Berlin (Dipl. Pol.)
  • Studium der Gesundheitswissenschaften an der Freien Universität Berlin (MPH)
  • Promotion in Public Health an der Technischen Universität Berlin (Dr. PH)

Arbeitsschwerpunkte / Forschungsschwerpunkte

  • Migration und Gesundheit
  • Geschlecht und Gesundheit
  • Müttergesundheit
  • Soziale Determinanten von Gesundheit und Versorgungsgerechtigkeit
  • Partizipative Ansätze in Forschung und Gesundheitsförderung
  • Weiterbildung Familienhebamme (ASH Berlin)
  • Diversität und interprofessionelle Qualifizierung und Kooperation in der Gesundheitsversorgung

Aktuell

  • Professorin für sozialmedizinische und medizinsoziologische Grundlagen der Sozialen Arbeit an der Alice Salomon Hochschule (ASH) Berlin

Mitgliedschaften

  • Vorstandsmitglied von Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.
  • Kuratorium des Müttergenesungswerks

Bezug zum Themenfeld Frühe Hilfen

"Mit meiner Mitgliedschaft im Beirat Frühe Hilfen verbinde ich die Stärkung der Gesundheits- und Bildungschancen von Familien und Kindern unterschiedlicher Herkunft und die Weiterentwicklung diversitätsgerechter Strategien."