Finanzielle und rechtliche Fragen, persönliche Konflikte und emotionale Belastungen sind die häufigsten Themen, die Frauen mitbringen, wenn sie eine der über 1.600 Schwangerschaftsberatungsstellen in Deutschland aufsuchen. Die jetzt erschienene Bundesinitiative Frühe Hilfen aktuell beschreibt die Aufgaben und den Auftrag des Beratungsangebots im Rahmen der Frühen Hilfen. Forschungsergebnisse der Prävalenzstudie des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen und Erfahrungsberichte von Fachkräften unterstreichen die Bedeutung des Beratungsangebots.
Der Informationsdienst kann über die Internetseite www.fruehehilfen.de und per E-Mail an order@bzga.de mit Angabe der Bestellnummer: 16000362 kostenfrei angefordert werden.