Zur Startseite: Nationales Zentrum Frühe HilfenKurznachricht 28/2025

Kontakt | Online lesen | Newsletter abbestellen

DOKUMENTATION DER TRANSFERKONFERENZ IST ONLINE

Halbzeit beim Projekt "Frühe Hilfen qualitätvoll gestalten"


Die Dokumentation der Transferkonferenz zur ersten Phase im Projekt "Frühe Hilfen qualitätvoll gestalten" ist online. Über 200 Akteure aus den Frühen Hilfen tauschten sich am 26. Juni 2025 in der Online-Konferenz des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) über Erfahrungen und Ergebnisse aus. 

Vertreterinnen und Vertreter der acht Projektkommunen präsentierten, wie sie den Qualitätsentwicklungsprozess vor Ort umgesetzt haben. Zwischen 2022 und 2025 hatten sie eins von drei Schwerpunktthemen bearbeitet: Partizipation von Familien, politisch-strukturelle Verankerung oder Wirkungsorientierung. 

Eine Expertin und zwei Experten führten zuvor mit fachlichen Impulsvorträgen in die Themen ein. Im Anschluss an die Präsentationen diskutierten die Teilnehmenden in Austauschrunden rege die Erkenntnisse. In einem abschließenden Fachgespräch warfen Marc von Krosigk, Geschäftsführer der Auridis Stiftung, und Jörg Backes, Leiter des NZFH, einen Blick in die Zukunft der Frühen Hilfen und diskutierten, welche Rolle dabei die Qualitätsentwicklung spielen kann.

Zur Online-Dokumentation der Transferkonferenz des NZFH

 



Impressum
© Nationales Zentrum Frühe Hilfen im Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit
Maarweg 149-161 50825 Köln Tel.: 0221 / 8992-516
E-Mail: redaktion@fruehehilfen.de

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) wird getragen vom Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ).

Kommissarischer Leiter des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG): Dr. Johannes Nießen
Direktorin des DJI: Prof. Dr. Susanne Kuger
Leitung NZFH und Verantwortlicher (gemäß § 10 Abs. 3 MDStV): Jörg Backes

Logo BMBFSFJ
Logo NZFH
Logo BIÖG
Logo DJI

Kontakt | Online lesen | Newsletter abbestellen