Zur Startseite: Nationales Zentrum Frühe HilfenKurznachrichten 14/2015

Kontakt | Online lesen | Newsletter abbestellen

STELLT DIE FRÜHE KINDHEIT WEICHEN?

Tagungsbegleiter liegt jetzt vor


Diese Frage steht im Mittelpunkt einer zweitägigen Veranstaltung, zu der das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und das Institut für Psychosomatische Kooperationsforschung und Familientherapie des Universitätsklinikums Heidelberg heute und morgen eingeladen haben. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen aus dem In- und Ausland stellen neueste Erkenntnisse vor, die die besondere Bedeutung der frühen Kindheit für das spätere Leben belegen. Für den langjährigen Ärztlichen Direktor des Instituts Prof. Dr. Manfred Cierpka – seit 2007 Mitglied des NZFH-Beirats - ist die Veranstaltung mit seiner Abschiedsvorlesung verbunden. Ein 82-seitiger Tagungsbegleiter dokumentiert die meisten Vorträge kurz und prägnant und gibt Hinweise auf weiterführende Literatur. Er kann ab sofort bestellt werden.

Weitere Informationen erhalten Sie hier


Impressum
© Nationales Zentrum Frühe Hilfen im Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit
Maarweg 149-161 50825 Köln Tel.: 0221 / 8992-516
E-Mail: redaktion@fruehehilfen.de

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) wird getragen vom Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ).

Kommissarischer Leiter des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG): Dr. med. Heidrun Thaiss
Direktor des DJI: Prof. Dr. Thomas Rauschenbach
Leitung NZFH und Verantwortliche (gemäß § 10 Abs. 3 MDStV): Mechthild Paul

Logo
Logo NZFH
Logo BIÖG
Logo DJI

Kontakt | Online lesen | Newsletter abbestellen