Zur Startseite: Nationales Zentrum Frühe HilfenKurznachrichten 08/2016

Kontakt | Online lesen | Newsletter abbestellen

27. JANUAR 2017 IN BERLIN – JETZT ANMELDEN

Fachtagung: „Interdisziplinäre Versorgung von Kindern psychisch kranker Eltern aus Sicht der Frühen Hilfen“


Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) veranstaltet in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Ulm eine Tagung, die Impulse zur Verbesserung der Versorgung der Kinder von Eltern mit psychischen Erkrankungen im Kontext Früher Hilfen setzen will. Ein zentrales Anliegen ist die bessere Vernetzung von Fachkräften aus unterschiedlichen Disziplinen und Hilfesystemen. Die Grundlage zur Tagung bildet das Eckpunktepapier, das Anfang 2016 mit Unterstützung von 25 Fachgesellschaften und Institutionen vom NZFH veröffentlicht wurde. Die Veranstaltung wird eröffnet durch Grußworte von Caren Marks, parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesfamilienministerin, und Dr. Thomas Stracke vom Bundesgesundheitsministerium. In Fachvorträgen und Workshops stehen verschiedene Aspekte des Themas im Mittelpunkt. Die Anmeldung zur Tagung ist bis 15. Dezember möglich. Sollte die Veranstaltung zuvor ausgebucht sein, wird das Anmeldeverfahren früher beendet. Die Teilnahme ist erst nach Erhalt der Anmeldebestätigung möglich. 

Weitere Informationen erhalten Sie hier


Impressum
© Nationales Zentrum Frühe Hilfen im Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit
Maarweg 149-161 50825 Köln Tel.: 0221 / 8992-516
E-Mail: redaktion@fruehehilfen.de

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) wird getragen vom Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ).

Kommissarischer Leiter des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG): Dr. med. Heidrun Thaiss
Direktor des DJI: Prof. Dr. Thomas Rauschenbach
Leitung NZFH und Verantwortliche (gemäß § 10 Abs. 3 MDStV): Mechthild Paul

Logo
Logo NZFH
Logo BIÖG
Logo DJI

Kontakt | Online lesen | Newsletter abbestellen