Zur Startseite: Nationales Zentrum Frühe HilfenKurznachrichten 06/2017

Kontakt | Online lesen | Newsletter abbestellen

10 JAHRE NATIONALES ZENTRUM FRÜHE HILFEN

Kindern bessere Chancen für ein gesundes Aufwachsen ermöglichen


Gravierende Fälle von Kindesmisshandlung und -vernachlässigung, wachsende Kosten in der Kinder- und Jugendhilfe sowie eine auffällige Zunahme von psychischen Erkrankungen bei Kindern waren vor zehn Jahren Anlass, den Kinderschutz in Deutschland zu überdenken: vom reaktiven Handeln hin zur Prävention. Familiäre Belastungen sollten künftig frühzeitig erkannt, passgenaue Unterstützungsangebote bereitgestellt und die Zusammenarbeit von Gesundheitswesen und Kinder- und Jugendhilfe verbessert werden. 

Um diese Entwicklungen zu fördern, wurde 2007 das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) gegründet. Es basiert auf der Kooperation der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit dem Deutschen Jugendinstitut e.V. (DJI) und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Ausschnitte aus 10 Jahren NZFH mit inhaltlichen Meilensteinen, ausgewählten Veranstaltungen und Publikationen haben wir in einem Rückblick zusammengestellt: www.fruehehilfen.de/wir-ueber-uns/10-jahre-nzfh/

 

Weitere Informationen erhalten Sie hier


Impressum
© Nationales Zentrum Frühe Hilfen im Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit
Maarweg 149-161 50825 Köln Tel.: 0221 / 8992-516
E-Mail: redaktion@fruehehilfen.de

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) wird getragen vom Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ).

Kommissarischer Leiter des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG): Dr. med. Heidrun Thaiss
Direktor des DJI: Prof. Dr. Thomas Rauschenbach
Leitung NZFH und Verantwortliche (gemäß § 10 Abs. 3 MDStV): Mechthild Paul

Logo BMBFSFJ
Logo NZFH
Logo-Leiste 50 Jahre
Logo DJI

Kontakt | Online lesen | Newsletter abbestellen