Zur Startseite: Nationales Zentrum Frühe HilfenKurznachrichten 05/2017

Kontakt | Online lesen | Newsletter abbestellen

ELTERLICHE KOMPETENZEN STÄRKEN

Qualifizierungsmodul 5 für Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger erschienen


Eltern brauchen Kompetenzen, um Gesundheit und Entwicklung ihrer Kinder angemessen fördern zu können. Durch Belastungen, wie sie etwa von psychosozialen oder ökonomischen Faktoren ausgehen, können diese Fähigkeiten eingeschränkt sein oder entsprechende Ressourcen fehlen. Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger stehen dann vor der Herausforderung, im Kontakt mit der Familie elterliche Kompetenzen zu stärken, zu erhalten oder auch wiederzuentdecken. Das jetzt erschienene Qualifizierungsmodul 5 (58 Seiten, DIN A4, Spiralbindung) unterstützt die Fachkräfte bei diesen Aufgaben. Es kann per E-Mail: order@bzga.de, unter Angabe des Titels und der Bestellnummer 16000205, kostenlos angefordert werden.

Weitere Informationen erhalten Sie hier


Impressum
© Nationales Zentrum Frühe Hilfen im Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit
Maarweg 149-161 50825 Köln Tel.: 0221 / 8992-516
E-Mail: redaktion@fruehehilfen.de

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) wird getragen vom Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ).

Kommissarischer Leiter des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG): Dr. med. Heidrun Thaiss
Direktor des DJI: Prof. Dr. Thomas Rauschenbach
Leitung NZFH und Verantwortliche (gemäß § 10 Abs. 3 MDStV): Mechthild Paul

Logo BMBFSFJ
Logo NZFH
Logo BIÖG
Logo DJI

Kontakt | Online lesen | Newsletter abbestellen