Zur Startseite: Nationales Zentrum Frühe HilfenKurznachricht 30/2025

Kontakt | Online lesen | Newsletter abbestellen

NEUE PRAXISMATERIALIEN ZUR QUALITÄTSENTWICKLUNG ONLINE

Materialien aus dem Projekt "Frühe Hilfen qualitätvoll gestalten"


Im Projekt "Frühe Hilfen qualitätvoll gestalten: Prozessbegleitung kommunaler Netzwerke" (QE kommunal) haben sich Kommunen mit drei zentralen Themen beschäftigt: Partizipation von Familien, politisch-strukturelle Verankerung und Wirkungsorientierung in den Frühen Hilfen. 
Nun sind Praxismaterialien als Ergebnisse aus dem Prozess erschienen. Sie wurden in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten sowie den beteiligten kommunalen Netzwerken entwickelt.

Die Praxismaterialien enthalten eine Einführung in die jeweiligen fachlichen Grundlagen, Vorschläge zur Umsetzung sowie Materialien und Arbeitsblätter zum Ausdrucken. Sie richten sich insbesondere an Netzwerkkoordinierende und Fachkräfte, die einen Qualitätsprozess in ihrer Kommune anleiten möchten.

Alle Materialien stehen als barrierefreie PDF zum Lesen und Download zur Verfügung. Sie können einzeln oder in Ordern thematisch gebündelt heruntergeladen werden.

Zu den Praxismaterialien Frühe Hilfen qualitätvoll gestalten

 



Impressum
© Nationales Zentrum Frühe Hilfen im Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit
Maarweg 149-161 50825 Köln Tel.: 0221 / 8992-516
E-Mail: redaktion@fruehehilfen.de

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) wird getragen vom Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ).

Kommissarischer Leiter des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG): Dr. Johannes Nießen
Direktorin des DJI: Prof. Dr. Susanne Kuger
Leitung NZFH und Verantwortlicher (gemäß § 10 Abs. 3 MDStV): Jörg Backes

Logo BMBFSFJ
Logo NZFH
Logo BIÖG
Logo DJI

Kontakt | Online lesen | Newsletter abbestellen