Zur Startseite: Nationales Zentrum Frühe HilfenKurznachricht 21/2025

Kontakt | Online lesen | Newsletter abbestellen

JETZT MITMACHEN: NETZWERKE FRÜHE HILFEN GEMEINSAM WEITERENTWICKELN

Neuer Projekt-Durchlauf "Frühe Hilfen qualitätvoll gestalten"


Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) bietet einen erneuten Projekt-Durchlauf von "Frühe Hilfen qualitätvoll gestalten" an. Bis zu zwölf Kommunen können daran teilnehmen. 

Von Januar 2026 bis Oktober 2027 können Kommunen ihr Netzwerk Frühe Hilfen gemeinsam mit dem NZFH und anderen Kommunen weiterentwickeln. Sie bearbeiten dabei eins von drei Wahlthemen: Partizipation, politisch-strukturelle Verankerung oder Wirkungsorientierung. Das Projekt bietet ihnen fachliche Impulse und den Austausch in interkommunalen Workshops. Während des Prozesses werden die teilnehmenden Kommunen vom NZFH begleitet und unterstützt. 

In zwei Online-Veranstaltungen informiert das NZFH über den 2. Projekt-Durchlauf von "Frühe Hilfen qualitätsvoll gestalten": am 11. und 30. September, jeweils von 9:30 bis 10:30 Uhr.

Kommunen, die über ein Netzwerk Frühe Hilfen verfügen und es innovativ stärken möchten, können sich ab sofort bis zum 7. November bewerben.

Mehr Informationen zum Projekt "Frühe Hilfen qualitätvoll gestalten"


Impressum
© Nationales Zentrum Frühe Hilfen im Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit
Maarweg 149-161 50825 Köln Tel.: 0221 / 8992-516
E-Mail: redaktion@fruehehilfen.de

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) wird getragen vom Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ).

Kommissarischer Leiter des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG): Dr. Johannes Nießen
Direktorin des DJI: Prof. Dr. Sabine Walper
Leitung NZFH und Verantwortlicher (gemäß § 10 Abs. 3 MDStV): Jörg Backes

Logo BMBFSFJ
Logo NZFH
Logo BIÖG
Logo DJI

Kontakt | Online lesen | Newsletter abbestellen