Zur Startseite: Nationales Zentrum Frühe HilfenKurznachricht 19/2025

Kontakt | Online lesen | Newsletter abbestellen

FACHKRÄFTE IN DER LÄNGERFRISTIGEN AUFSUCHENDEN BETREUUNG

Faktenblatt 1 zur Studie "Familien in den Frühen Hilfen"


Ein neues Faktenblatt fasst erste Ergebnisse der NZFH-Studie "Familien in den Frühen Hilfen (FiFH)" zusammen. Die Befragung liefert Einblicke in die inhaltliche Ausgestaltung der Längerfristigen aufsuchenden Betreuung und Begleitung (LaB) von Familien.

In der FiFH-Studie wurden Fachkräfte und Eltern dazu befragt, welche Unterstützung Familien brauchen, wie stark sie belastet sind und wie gut die angebotene Hilfe passt. Das neue Faktenblatt zeigt nun die Ergebnisse der Fachkräftebefragung.

Im Fokus dieses Faktenblatts stehen die Einschätzung der Fachkräfte zu familialen Hilfebedarfen und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Einrichtungen in der Kommune. Außerdem wurden die Fachkräfte nach Gründen für eine Weitervermittlung von Familien in andere Hilfeangebote befragt. Die unterschiedlichen Professionen der Fachkräfte werden bei all diesen Fragestellungen berücksichtigt.

Die Ergebnisse der Elternbefragung aus der FiFH-Studie werden in einem weiteren Faktenblatt in diesem Jahr veröffentlicht.

Zum Faktenblatt 1 zur FiFH-Studie


Impressum
© Nationales Zentrum Frühe Hilfen im Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit
Maarweg 149-161 50825 Köln Tel.: 0221 / 8992-516
E-Mail: redaktion@fruehehilfen.de

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) wird getragen vom Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ).

Kommissarischer Leiter des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG): Dr. Johannes Nießen
Direktorin des DJI: Prof. Dr. Sabine Walper
Leitung NZFH und Verantwortlicher (gemäß § 10 Abs. 3 MDStV): Jörg Backes

Logo BMBFSFJ
Logo NZFH
Logo BIÖG
Logo DJI

Kontakt | Online lesen | Newsletter abbestellen