Filme für Fachkräfte und Eltern
Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) informiert Akteure der Frühen Hilfen und Familien auch mit audiovisuellen Medien. Videos und Erklärfilme greifen einzelne Themen auf.
Quelle: NZFH/BZgA 2018
"Wenn Babys schreien: Über das Trösten und Beruhigen"
Ein schreiendes Baby zu beruhigen, ist nicht einfach. Wie Eltern ihr Baby trösten und beruhigen können, vermittelt der Film (4:46 Min.) des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH). Er zeigt Eltern Möglichkeiten, wie sie ihr Baby Schritt für Schritt unterstützen können, sich selbst zu beruhigen.
Der Film richtet sich neben Eltern auch an Fachkräfte, die Mütter und Väter begleiten und beraten.
Weitere Informationen:
Babyschreien und Schütteltrauma
Quelle: NZFH/BZgA 2017
"Niemals schütteln! Wenn Babys nicht aufhören zu schreien"
Aufklärungsfilm zum Schütteltrauma
Der Film – in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch, Türkisch, Arabisch und Farsi – verdeutlicht, warum Babys in den ersten Monaten oft und viel schreien können und weshalb Eltern ihr Baby nie schütteln dürfen. Zudem erhalten Mütter und Väter Tipps, wie sie mit stressigen Situationen umgehen können.
Die Filme stehen ebenfalls auf der Seite elternsein.info zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Babyschreien und Schütteltrauma
DVD bestellen:
"Niemals schütteln! Wenn Babys nicht aufhören zu schreien"
DVD "Guter Start in die Familie – Frühe Hilfen verstehen und verwirklichen"
Der Lehrfilm dient primär der Aus- und Fortbildung der Fachkräfte im Bereich Frühe Hilfen. Zentrales Anliegen ist es, insbesondere den in der Geburtshilfe tätigen Fachkräften, aber auch allen Fachkräften, die sich in den Frühen Hilfen engagieren, bewusst zu machen, wie groß die Bedeutung ihrer Mitwirkung bei den Frühen Hilfen ist.
Weitere Informationen:
"Guter Start in die Familie – Frühe Hilfen verstehen und verwirklichen"
DVD und Begleitbroschüre bestellen:
DVD "Guter Start in die Familie – Frühe Hilfen verstehen und verwirklichen" plus Begleitbroschüre
Begleitbroschüre zur DVD "Guter Start in die Familie – Frühe Hilfen verstehen und verwirklichen"
Trickfilme aus der DVD "Guter Start in die Familie – Frühe Hilfen verstehen und verwirklichen"
Der gut 90-minütige Film ist in systematisch gegliederte Kapitel unterteilt. Kurze Trickfilmszenen vermitteln die jeweiligen Kernbotschaften, während die komplexeren dokumentarischen Sequenzen den Arbeitsalltag der Fachkräfte zeigen: bei Familien in der Klinik, zu Hause oder bei Teambesprechungen und Netzwerktreffen. Expertinnen und Experten kommentieren und ergänzen die dargestellten Situationen.
Trickfilm Thema "Frühe Hilfen"
Trickfilm Thema "Familien Stärken"
Trickfilm Thema "Wahrnehmen und Verstehen"
Trickfilm Thema "Handeln und Vermitteln"
Trickfilm Thema "Ressourcen nutzen"
Quelle: NZFH/BZgA
Illustrationen: Ciça Camargo