ZuFa-Monitoring Geburtsklinik – Steckbrief
Informationen zu Projektteam, Zielen und Zielgruppen, Methodik und Design des ZuFa-Monitorings Geburtsklinik (ZuFa GK) im Forschungsbereich der Kooperations- und Schnittstellenforschung des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH)
Projektteam
Ilona Renner, NZFH, BZgA
Sara Scharmanski, NZFH, BZgA
Maarweg 149-161
50825 Köln
E-Mail: forschung(at)nzfh.de
Datenerhebung
Deutsches Krankenhausinstitut e. V. (DKI)
Zeitraum
Projektlaufzeit: Juni 2016 - Juni 2018
Zielgruppe
Alle Geburtskliniken mit mehr als 300 Geburten im Jahr
Ziele
Mit der repräsentativen, deutschlandweiten Befragung soll untersucht werden, wie die Modelle des Schnittstellenmanagements zwischen der Geburtshilfe und den Frühen Hilfen im Detail konzipiert sind, wo sie implementiert wurden, welche Verbreitung sie inzwischen gefunden haben und inwieweit sie sich in der Praxis bewährt haben.
Stichproben
Aus der Grundgesamtheit von 673 Geburtskliniken mit mehr als 300 Geburten/Jahr in Deutschland nahmen 383 an der Hauptbefragung teil (Rücklauf 57%).
Methodik / Design
"Mixed-Methods-Design":
- Quantitative, repräsentative Querschnittsbefragung (Vollerhebung) inkl. Non-Responderbefragung und Erfassung von Strukturmerkmalen der Klinik und
- Qualitative Erhebung mit 10 Telefoninterviews und 4 Workshops in Geburtskliniken
Materialien zur Befragung
Publikationen
Frühe Hilfen aktuell 2/2019 | Schwerpunkt: Lotsendienste in Geburtskliniken
In: Bundesgesundheitsblatt (2018) 61: 1225–1235. https://doi.org/10.1007/s00103-018-2805-0
- Vortrag, September 2018