10 Jahre Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH)
Ausschnitte aus 10 Jahren NZFH (2007-2017) mit inhaltlichen Meilensteinen, ausgewählten Veranstaltungen und Publikationen zeigen das Aufgabenspektrum und die Aktivitäten des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH).
Es unterstützt seit seiner Gründung 2007 die Fachpraxis dabei, familiäre Belastungen und Ressourcen früher zu erkennen, bedarfsgerechte Angebote bereitzustellen und die Vernetzung der unterschiedlichen Berufsgruppen zu fördern.
Ziel des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) ist es, Kinder durch eine möglichst wirksame Vernetzung von Hilfen des Gesundheitswesens und der Kinder- und Jugendhilfe früher und besser vor Gefährdungen zu schützen und ihnen damit bessere Chancen für ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen.
Aber wie hat alles angefangen und wie hat sich das NZFH entwickelt? Was war besonders? Welche Forschungsprojekte wurden seither initiiert, wie der Austausch und die Vernetzung der Akteure vorangetrieben? Wie hat der Ausbau der Netzwerke funktioniert und was wird benötigt, um erfolgreiche Maßnahmen dauerhaft zu etablieren?
Der Blick zurück in die Jahre seit der Gründung beantwortet diese und weitere Fragen.